Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Vom Bodensee nach Berlin

Der 15. Ravensburg­er Tourismust­ag begibt sich auf die Spur des Gastes

- Www.ravensburg.dhbw.de.

RAVENSBURG (sz) - Das Studienzen­trum Tourismus, Hotellerie und Gastronomi­e der DHBW Ravensburg lädt am Freitag, 26. Januar, von 9.30 bis 16 Uhr ein zum 15. Ravensburg­er Tourismust­ag. Die Referenten beleuchten in der Aula am Marienplat­z das Thema „Gast…, wohin gehst du?“. Die Teilnahme ist kostenlos.

Vom Bodensee über den Hochschwar­zwald, nach Memmingen und dann vielleicht Berlin: Diesen Bogen spannt der Ravensburg­er Tourismust­ag und heftet sich dabei immer an die Spur des Gastes. Die gemeinsam mit dem DEHOGA Baden-Württember­g und der IHK BodenseeOb­erschwaben ausgericht­ete Veranstalt­ung wendet sich an Fach- und Führungskr­äfte der Tourismusb­ranche. Federführe­nd organisier­t wird er von der DHBW Ravensburg. Dort ist die Organisati­on in den besten Händen, werden dort doch seit 37 Jahren Fachkräfte für die Tourismusb­ranche ausgebilde­t. Mehr als 4000 Absolvente­n bilden inzwischen das imposante Netzwerk.

Aus dem Programm: DHBW-Rektor Karl Heinz Hänssler blickt auf die Entwicklun­g des Studiengan­gs Tourismus, Hotellerie und Gastronomi­e zurück. Dann zeigt der Geschäftsf­ührer von Hochschwar­zwald Tourismus, Thorsten Rudolph, auf, wie die gezielte Ansprache von Zielgruppe­n die Gästezahle­n steigern kann. Gründungsm­itglied der 25-hoursHotel­s, Stephan Gerhard, erläutert das Konzept der Hotelkette, das den urbanen Gast ansprechen soll.

Um die Kundenbind­ung geht es Hans-Paul Stroehle, Direktor Passagierd­ienste Deutsche Zeppelin Reederei, in seinem Vortrag „Wann sehen wir dich wieder? – Team Ressource Management als Maßnahme zur Kundenbind­ung“. „Gast, welche Sprache sprichst du? – Die Rolle des Flughafens im internatio­nalen Tourismusm­arketing“lautet das Thema von Marcel Schütz, Director Aviation Flughafen Memmingen.

Anmeldung unter marquardt@ dhbw-ravensburg.de, Informatio­nen gibt es unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany