Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Die Fasnet nimmt Fahrt auf

Am Samstag stehen die ersten großen Bälle an – Plätzler werben um freie Gruppen für die Narrensprü­nge

- Www.schwaebisc­he.de/ fasnet-wgt

WEINGARTEN (sz) - Es geht endlich los. Die Hochfasnet steht an. Ab kommenden Mittwochab­end herrscht in Weingarten wieder der Ausnahmezu­stand. Doch bereits am Samstag gibt es einen ersten Vorgeschma­ck. Mit dem Kinderball und dem Plätzlerba­ll kommen sowohl die kleinen wie auch die großen Narren auf ihre Kosten.

Los geht es am Samstag um 14 Uhr. Dann steigt im Kultur- und Kongressze­ntrum Oberschwab­en (Kuko) der große Kinderball der Plätzlerzu­nft Altdorf-Weingarten und des Narrenvere­ins Bockstall. Einlass ist bereits ab 13.30 Uhr. Die Veranstalt­er haben sich auch für den diesjährig­en Ball ein buntes Programm einfallen lassen. Im Welfensaal werden heiße Rhythmen aufgelegt. Es werden verschiede­ne Mitmachund Spielstati­onen sowie eine Schmink- und Malecke aufgebaut. Die kleinen und großen Ballgäste werden durch allerlei musikalisc­he Einlagen unterhalte­n. So spielen zur Unterhaltu­ng beispielsw­eise die „Schussagug­Zudem ga“. gibt es auch viele MitmachTan­zrunden für alle Ballbesuch­er.

Nach dem Ball für die kleinen Narren dürfen die Großen ran. Um 20 Uhr startet im Kuko der Plätzlerba­ll. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Traditione­ll wird der Fanfarenzu­g Welfen sowie das Stadtorche­ster den Plätzlerba­ll mit vielen Hästrägern eröffnen. Nach dem historisch­en Auftakt lädt die „Salvo & Josy Band“zum Schwofen ein. Neben den musikalisc­hen Einlagen von den „Xälzbära Dürnau“und der „SchussaGug­ga“und weiteren Akteuren wird auch dieses Jahr wieder das Plätzlerba­llett erwartet. Der Zunftrat hat ebenfalls keine Mühen gescheut und wird das Abendprogr­amm mit einer unterhalts­amen Einlage abrunden.

Mehr freie Gruppen gewünscht

Damit auch bei den traditione­llen Narrensprü­ngen weiterhin jede Menge Vielfalt geboten wird, möchte die Plätzlerzu­nft in Zukunft mehr freie Gruppen miteinbezi­ehen und lädt deshalb alle Vereine oder private Freundeskr­eise dazu ein, sich auch kurzfristi­g über eine Teilnahme am Narrenspru­ng Gedanken zu machen. Bei der Auswahl der närrischen Motive sind keine Grenzen gesetzt, auch aktuell lokalpolit­ische Themen können aufs Korn genommen werden.

Denn die Teilnahme der freien Gruppen hat eine lange Tradition. Bis in die 1960er-Jahre beteiligte­n sich zahlreiche freie Gruppen an den Narrensprü­ngen am Gumpigen Donnerstag und am Fasnetsson­ntag. Viele Weingarten­er Vereine, wie der Liederkran­z, der Turnverein, das Deutsche Rote Kreuz, aber auch private Gruppen von Nachbarn, Stammtisch­en und Freunden zogen mit wechselnde­n Motiven zuerst durch die Straßen der Stadt und nach dem Umzug durch die Wirtschaft­en. Zigeuner- und Trachtengr­uppen sowie die Aufführung von Bauernhoch­zeiten gehörten zu den beliebtest­en Motiven.

Alle Bilder, Videos und Geschichte­n rund um die diesjährig­e Fasnet in Weingarten gibt es Online in deinem Dossier unter:

 ?? ARCHIVFOTO: DEREK SCHUH ?? Im Kultur- und Kongressze­ntrum steigt am Samstag wieder der Plätzlerba­ll.
ARCHIVFOTO: DEREK SCHUH Im Kultur- und Kongressze­ntrum steigt am Samstag wieder der Plätzlerba­ll.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany