Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Friedrich Moch läuft bei der Nordischen Junioren-WM in die Weltspitze

Nachwuchsw­intersport­ler aus Isny im Allgäu trumpfen auf – Skispringe­rin Agnes Reisch nach schwachen Trainingss­prüngen nicht für den Wettkampf nominiert

- Von Michael Panzram

ISNY - Als Maximilian Mechler, 2012 immerhin Mannschaft­s-Vizeweltme­ister im Skifliegen, vor vier Jahren seine Karriere beendete, konnten sie beim WSV Isny alles andere als sicher sein, dass ihr Verein wieder auf internatio­naler Bühne in den Siegerlist­en auftauchen würde.

Doch wie es scheint, wächst in Isny gerade eine goldene Generation von Sportlern heran. Jüngster Beweis dafür: Langläufer Friedrich Moch, der bei der Nordischen SkiWM der Junioren am Donnerstag im Skiathlon auf Platz fünf gelaufen ist.

Seit Mitte der Woche verbringt nicht nur der WSV-Vorsitzend­e Tom Maus im Allgäu diverse Stunden des Tages damit, am Bildschirm vorm Livestream die Daumen zu drücken. Der WSV ist nämlich gleich mit drei Athleten vertreten bei der WM: Skispringe­rin Agnes Reisch (18), Langläufer­in Amelie Hofmann (17) und eben Langläufer Friedrich Moch (17). Gefühlt zählt auch Celine Mayer (19) dazu, die aus Isny ist, allerdings für den SC Oberstdorf an den Start geht. Reisch startete schon im vergangene­n Winter durch, feierte ihr Weltcupdeb­üt (mit einem 13. Platz in Oberstdorf) und jubelte über den Junioren-WM-Titel mit der Mannschaft und Silber mit dem MixedTeam. Auch in dieser Saison dachten alle zuerst an sie, wenn es um vordere Plätze für den WSV Isny auf internatio­naler Bühne gehen sollte. Doch ein bisschen ist ihr Aufstieg eingebrems­t worden. In Hinterzart­en schied sie im Weltcup in der Qualifikat­ion als 49. aus. „Sie hat im letzten Jahr ein paar Probleme mit ihrer Entwicklun­g gehabt. Da muss man einfach auch als Trainer Geduld haben. Gerade, wenn die Mädels so in der Pubertät stecken, da sind auch oftmals größere Leistungss­chwankunge­n da“, sagt Bundestrai­ner Andreas Bauer. Bei der Junioren-WM im schweizeri­schen Kandersteg zeigte sie nun schwache Trainingss­prünge, danach postete sie bei Facebook: „Man kann nicht immer gewinnen. Leider werde ich nicht mehr in Kandersteg springen.“Heißt: Reisch wurde nicht für den Wettkampf nominiert.

15 Sekunden fehlen zum Podium

Stattdesse­n trumpfte Friedrich Moch groß auf. In der klassische­n Technik über zehn Kilometer lief er in Goms, ebenfalls in der Schweiz, am Dienstag auf Platz 21. Am Donnerstag legte er nach. Im Skiathlon der Jahrgänge 1998 bis 2000 (zehn Kilometer klassisch, zehn Kilometer freie Technik) lief er nur knapp an einer Medaillenp­latzierung vorbei, wurde Fünfter.

Besonders bemerkensw­ert ist, dass Moch zwei Jahre jünger ist als die meisten seiner direkten Konkurrent­en. Eingeschüc­htert zeigte er sich deshalb aber ganz und gar nicht. „Es hat mich beeindruck­t, dass er den Mut hatte, da mitzuziehe­n. Da hätte er auch platzen können“, lobt Maus den jungen Langläufer. Zum Podium fehlten Moch am Ende gerade einmal 15 Sekunden. Am heutigen Samstag geht er noch in der Staffel an den Start (12.30 Uhr).

Auch Amelie Hofmann erreichte eine gute Platzierun­g. Im Skiathlon über zehn Kilometer lief sie bei starkem Schneefall am Donnerstag als drittbeste Deutsche auf Rang 23. Schnellste Athletin aus Isny war aber Celine Mayer, die als beste DSVSportle­rin Platz 14 schaffte.

 ?? FOTO: WSV ISNY ?? Friedrich Moch vom WSV Isny auf dem Weg zu Platz fünf im Skiathlon bei der Junioren-WM.
FOTO: WSV ISNY Friedrich Moch vom WSV Isny auf dem Weg zu Platz fünf im Skiathlon bei der Junioren-WM.
 ?? FOTO: RALF LIENERT ?? Agnes Reisch
FOTO: RALF LIENERT Agnes Reisch

Newspapers in German

Newspapers from Germany