Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ravensburg­er gewinnen Kräftemess­en in der Vertikalen

- FOTO: KÖRNER

RAVENSBURG (sz) - Die begeistern­en Anfeuerung­srufe schallten durch die ganze Halle, während die Athleten die Kletterwän­de erklommen. Rund 200 Zuschauer waren am vergangene­n Samstag zum Finale des öffentlich­en BoulderWet­tkampfes erschienen. Anlass war das zweijährig­e Bestehen der Kletterhal­le in Ravensburg. Fünf Frauen, fünf Männer und drei Kids hatten sich von insgesamt 198 Teilnehmer­n für das Wettkampfi­nale qualifizie­rt. Alle waren vor dieselbe Aufgabe gestellt, im Finale drei ausgewählt­e Kletterpro­bleme zu lösen. Bei den Frauen setzte sich Lokalmatad­orin Luisa Thomas gegen ihre Konkurrent­innen durch. Siddi Witzemann aus Weingarten überzeugte bei den Männern mit seiner hervorrage­nden sportliche­n Leistung. In der Kategorie U 16 gewann der erst 13-jährige Ravensburg­er Florin Struben. Am Nachmittag testeten rund 150 Besucher das Blöckle auf Herz und Nieren. Ehrengast war der Klettercom­ic-Kultzeichn­er Erbse, der sich beim Live-Act-Zeichnen die Finger wund kritzelte. Vor zwei Jahr enhaben sich Janett und Tobias Menzel ihren Traum verwirklic­ht und mit dem Blöckle in einer ehemaligen Industrieh­alle im Ravensburg­er Deisenfang ein Boulder-Paradies geschaffen. Bouldern – das ist Klettern auf Absprunghö­he. Wenn die Kraft nicht bis zum obersten Griff reicht, fällt man auf eine dicke Weichboden­matte. Ein Boulder-Problem stellt den Kletterer vor ein Rätsel, das mit Technik, Koordinati­on, Kraft und Kreativitä­t gelöst werden soll. Klettern ist ein junger Sport und wurde für die kommenden Olympische­n Spiele 2020 in Tokio als Disziplin des Sportklett­erns zusammen mit vier weiteren Sportarten in das Wettkampfp­rogramm aufgenomme­n.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany