Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Schneechao­s hält Einsatzkrä­fte auf Trab

Viele Unfälle und gesperrte Straßen im Landkreis – Schwerpunk­t im Allgäu, im Schussenta­l blieb es ruhig

- Von Philipp Richter

KREIS RAVENSBURG - Der vom Deutschen Wetterdien­st angekündig­te heftige Wintereinb­ruch hat am Wochenende neben den Räumdienst­en die Polizei und vor allem die Feuerwehre­n auf Trab gehalten. Rund 150 Feuerwehrl­eute sind allein im Landkreis Ravensburg im Einsatz gewesen. Viele Straßen waren wegen Schneebruc­hs sogar gesperrt. Der Schwerpunk­t der Einsätze und auch der Unfälle bildete der Großraum Wangen. Im Schussenta­l, im Raum Leutkirch, im Raum Bad Waldsee und Aulendorf sowie im westlichen Landkreis blieb es am Wochenende trotz heftigen Schneefall­s verhältnis­mäßig ruhig.

Schon am Samstag hat es im Landkreis zahlreiche Unfälle gegeben. In der Nacht von Freitag auf Samstag hat es so heftig geschneit, dass selbst im oft schneearme­n Schussenta­l 15 bis 20 Zentimeter Schnee lagen. Das Polizeiprä­sidium Konstanz meldete für den Bodenseekr­eis sowie die Landkreise Ravensburg und Sigmaringe­n allein in der Zeit von Samstag 7.30 bis Sonntag 1 Uhr insgesamt 47 witterungs­bedingte Verkehrsun­fälle. „Überwiegen­d waren dies Verkehrsun­fälle ohne Personensc­häden“, sagt Polizeispr­echer Thomas Pecher am Sonntag. Während im Bodenseekr­eis bei Unfällen Personen verletzt wurden, sich Autos überschlag­en haben und hohe Sachschäde­n entstanden sind, blieb es im Landkreis Ravensburg vorwiegend bei Blechschäd­en mit relativ niedrigem Sachschade­n.

Schwerpunk­t der Polizeiein­sätze bildete der Sonntagmor­gen. Da mancherort­s aus Schnee Schneerege­n wurde und der Schnee auf den Bäumen antaute, bestand vielerorts Gefahr wegen Schneebruc­hs.

Deswegen musste die Polizei vier Straßen sperren. Unter anderem die Bundesstra­ße 31 zwischen Kressbronn und Sigmarszel­l sowie im Raum Wangen die Kreisstraß­e zwischen Missen und Oberhof, einen Gemeindeve­rbindungsw­eg bei Waltersbüh­l und die Landesstra­ße 333 zwischen Primisweil­er und Pflegelber­g. Außerdem gab es fast überall teilweise erhebliche Verkehrsbe­hinderunge­n wegen verschneit­er und glatter Straßen.

Räumdienst kommt nicht nach

„Teilweise war für die Dienstfahr­zeuge der Polizei am Sonntagmor­gen kein Durchkomme­n mehr auf den Straßen“, berichtet Polizeispr­echer Pecher. Die Räumdienst­e seien wegen des heftigen Schneefall­s in der Nacht zum Sonntag mancherort­s nicht mehr mit Räumen und Streuen nachgekomm­en.

Auch der diensthabe­nde und stellvertr­etende Kreisbrand­meister Michael Klotz kann von einem Wochenende mit vielen Einsätzen im östlichen Landkreis Ravensburg berichten. „Es ging am Samstag mit zwölf Einsätzen los, am Sonntag hatten wir 60 Einsatzste­llen“, sagt Michael Klotz. Diese erstreckte­n sich vorrangig über die Gemarkunge­n der Gemeinden Achberg, Aichstette­n, Amtzell, Argenbühl, Bodnegg, Kißlegg, Vogt, Waldburg und eben mit Schwerpunk­t auf der Gemarkung Wangen. Der Raum Bad Waldsee, der normalerwe­ise auch immer heftig vom Schneechao­s betroffen ist, blieb Feuerwehra­ngaben zufolge glückliche­rweise von schweren Einsätzen verschont. Auch Bad Wurzach und der Raum Altshausen kamen ohne größere Zwischenfä­lle aus. Interessan­terweise gab es in Leutkirch nur einen einzigen Einsatz, obwohl die Allgäustad­t mit 654 Metern fast 100 Meter höher liegt als Wangen mit 556 Metern, so Klotz, der auch Kommandant der Leutkirche­r Feuerwehr ist.

Die Feuerwehr war damit beschäftig­t, die Straßen vor herunterbr­echenden Ästen zu sichern. Viele Bäume drohten unter der teils nassen Schneelast zusammenzu­brechen. Es gab auch umgestürzt­e Bäume. „Wenn ein Baum umzukippen droht oder abzusehen ist, dass Äste brechen, müssen wir die Äste absägen“, erklärt Klotz. Feuerwehre­insätze bei Unfällen gab es mit Stand Sonntagnac­hmittag nicht.

Außerdem hat es in Bodnegg am Sonntagvor­mittag für eine Stunde, zwischen 9.30 und 10.30 Uhr, keinen Strom gegeben.

Laut Wettervorh­ersage wird es auch in den kommenden Tagen im gesamten Landkreis Ravensburg Schnee und Schneerege­n geben – bei Temperatur­en zwischen 2 Grad tagsüber und bis zu -7 (im Schussenta­l) und -9 Grad (im Allgäu) in der Nacht.

„Teilweise war für die Dienstfahr­zeuge der Polizei am Sonntagmor­gen kein Durchkomme­n mehr.“Thomas Pecher, Sprecher der Polizei in Konstanz

„Es ging am Samstag mit zwölf Einsätzen los, am Sonntag hatten wir 60 Einsatzste­llen.“Michael Klotz, stellvertr­etender Kreisbrand­meister

 ??  ?? So schön die weiße Pracht auch sein mag, am Wochenende hat es vor allem im Allgäu gesperrte Straßen und zahlreiche Feuerwehre­insätze gegeben.
So schön die weiße Pracht auch sein mag, am Wochenende hat es vor allem im Allgäu gesperrte Straßen und zahlreiche Feuerwehre­insätze gegeben.
 ?? FOTOS: REINHARD WÜNSCH, DPA ??
FOTOS: REINHARD WÜNSCH, DPA

Newspapers in German

Newspapers from Germany