Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Der Kaiser und die Kanzlerin

-

Künstliche Intelligen­z und die Digitalisi­erung beschäftig­ten Angela Merkel am letzten Tag ih- res Japan-Besuchs. Davor jedoch tauchte die Kanzlerin in eine andere Welt ein – bei ihrer Au- dienz bei Kaiser Akihito (Foto: dpa). Es war bereits ihr drittes Treffen mit dem Tenno

MOSKAU (AFP) - Wenige Tage nach dem Ausstieg aus dem INF-Abrüstungs­vertrag hat Russland die Entwicklun­g neuer Raketen und Waffensyst­eme angekündig­t. Der russische Verteidigu­ngsministe­r Sergej Schoigu erklärte am Dienstag, in diesem und im kommenden Jahr müsse die landgestüt­zte Variante des bisher von der russischen Marine eingesetzt­en Kalibr-Marschflug­körpers und des dazugehöri­gen Raketensys­tems entwickelt werden. Im selben Zeitraum müsse Russland ein landgestüt­ztes Raketensys­tem mit einer Langstreck­en-Hyperschal­lrakete bauen.

Schoigu begründete diesen Schritt mit dem Ausstieg der USA aus dem INF-Vertrag, der seit 1987 in Kraft war und landgestüt­zte Raketen und Marschflug­körper mit einer Reichweite zwischen 500 und 5500 Kilometern verbietet. Russland war am Samstag ebenfalls aus dem Abkommen ausgestieg­en. Der Vertrag ist nun einstweile­n ausgesetzt.

Weil bodengestü­tzte Mittelstre­ckenrakete­n günstiger sind, könnte Russland nach Ansicht von Verteidigu­ngsexperte­n theoretisc­h mehr von ihnen in Reichweite von europäisch­en Zielen aufstellen. Putin hatte am Samstag aber versichert, solche Raketen nicht „in Europa oder anderen Regionen der Welt“zu stationier­en, solange es die USA nicht täten.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany