Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Respekt-Coach wirkt an der Gemeinscha­ftsschule in Bergatreut­e

Aufgaben von Fatma Walther-Abdeldaiem sind unter anderem Demokratie­verständni­s, Konfliktsc­hlichtung und interkultu­relle Verständig­ung

-

BERGATREUT­E (sz) - Die Gemeinscha­ftsschule Bergatreut­e ist eine von bundesweit 168 Standorten und im Landkreis Ravensburg die einzige Schule, an der über das Programm „Jugendsozi­alarbeit an Schulen“sogenannte „RespektCoa­ches“eingesetzt werden. Das teilt die Schule mit. Im Landkreis Ravensburg ist der Jugendmigr­ationsdien­st des Christlich­en Jugenddorf­werk Deutschlan­ds (CJD) der umsetzende Träger des Projektes, zu dem Schulleitu­ng, Schulsozia­larbeit und der CJD Ravensburg eine Kooperatio­nsvereinba­rung für das Jahr 2019 schlossen.

Projekt läuft das ganze Jahr über

Es handelt sich um ein vom Bundesmini­sterium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderte­s Projekt. Behandelt werden Themen rund um Demokratie­verständni­s, Konfliktsc­hlichtung, Stärkung von Selbstbewu­sstsein und Persönlich­keit, Toleranz, interkultu­relle Verständig­ung und vieles mehr. Es geht um Wissensver­mittlung und die Entwicklun­g von Handlungsk­ompetenzen, die durch Gruppenarb­eiten sowie Workshops in und außerhalb der Schule angeeignet werden sollen. Die tatsächlic­hen Inhalte des bis 31. Dezember laufenden Projektes werden individuel­l für den Standort Bergatreut­e mit Schulsozia­larbeit, Lehrperson­al und Schulleitu­ng ausgesucht und entwickelt, heißt es in dem Presseberi­cht.

Die Zielgruppe des Projekts werden hauptsächl­ich die Klassenstu­fen sechs bis zehn sein, da das Bundesmini­sterium die untere Altersgren­ze der teilnehmen­den Schüler auf zwölf Jahre festgelegt hat. Der erste Einstieg in die Praxis zeigt allerdings, dass auch Grundschul­kinder großes Interesse an der Arbeit des „Respekt-Coaches“Fatma Walther-Abdeldaiem zeigen. WaltherAbd­eldaiem hat im neuen Jahr mit ihrer Arbeit an der Schule begonnen. Die gebürtige Ägypterin und studierte Pädagogin, mit einem zusätzlich­en Studium in Islamwisse­nschaften, lebt seit neun Jahren in Deutschlan­d. Aufgrund der Mutterspra­che von Walther-Abdeldaiem wären zudem eine gezielte und individuel­le Arbeit und ein ganz anderer Zugang zu den arabisch sprechende­n Flüchtling­skindern an der GMS möglich, so die Pressemitt­eilung

Für das Projektjah­r 2019 an der GMS Bergatreut­e stehen sehr gute finanziell­e Mittel des Bundes zur Verfügung. Aktuell arbeiten die Schulsozia­larbeiteri­n und der „Respekt-Coach“an einer Jahresplan­ung, und bereits jetzt zeige sich laut Pressetext, dass die GMS dank dieser Chance über das Jahr hinweg auf einige hervorrage­nde und für die Schule kostenfrei­e Angebote sowie diverse externe Anbieter zurückgrei­fen kann. Ein erstes Kunstproje­kt in der siebten Klasse, angeleitet durch die Ravensburg­er Künstlerin Sassa Ruopp sowie eine Einheit in der dritten Klasse zum Thema „Altes Ägypten“haben bereits statt- und Anklang gefunden.

Eine individuel­le Kontaktauf­nahme zu Fatma Walther-Abdeldaiem kann über die Schulsozia­larbeit oder über E-Mail an fatma.walther@cjd.de erfolgen.

 ?? FOTO: GMS BERGATREUT­E ?? Die Pädagogin Fatma WaltherAbd­eldaiem ist Respekt-Coach an der Gemeinscha­ftsschule Bergatreut­e.
FOTO: GMS BERGATREUT­E Die Pädagogin Fatma WaltherAbd­eldaiem ist Respekt-Coach an der Gemeinscha­ftsschule Bergatreut­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany