Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kochen für die Stars

-

Wolfgang Puck (Foto: AFP) weiß, worauf Lady Gaga und Barbra Streisand Appetit haben. Bereits zum 25. Mal verköstigt der österreich­ische Starkoch nach der Oscar-Gala die Gäste. Der gebürtige Österreich­er richtet beim Governors Ball zum 25. Mal sein traditione­lles Gourmetgel­age aus. Aus Japan habe er 300 Kilo vom allerbeste­n Rindfleisc­h einfliegen lassen, verriet der 69-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. „Das ist so zart, da braucht man kein Messer, aber das Kilo kostet 350 Dollar.“Für die Verköstigu­ng der Stars werden keine Kosten gescheut. Unter den 1500 Partygäste­n sind frisch gekürte Preisträge­r, Nominierte und Show-Mitwirkend­e. Auf der Einkaufsli­ste stehen 7500 Garnelen, 250 Hummer, 1500 Flaschen Champagner und viele andere Köstlichke­iten. Mehr als 35 Gerichte serviert Puck „mundgerech­t“in kleinen Portionen mit einem Team von 800 Kellnern und Köchen, darunter erstmals ein Kärntner Knödelgeri­cht, wie er es von seiner Mutter kennt. (dpa)

der 1970er-Jahre. Der Film hat zehn Oscar-Chancen, alleine Cuarón könnte mehrere Trophäen abräumen. Mit Warren Beatty und den Coen-Brüdern gehört der Mexikaner zu einer kleinen Elitegrupp­e der OscarGesch­ichte mit vier persönlich­en Gewinnchan­cen in einem Jahr. Es wäre auch ein Novum, wenn „Roma“den Preis als bester Film und zugleich den Auslands-Oscar holt. Netflix kann bereits jubeln: Mit „Roma“hat der Streamingd­ienst erstmals eine Eigenprodu­ktion in der Top-Sparte Bester Film platziert. Streamingd­ienste wie Netflix produziere­n immer mehr eigene Filme. Die Kinobetrei­ber fürchten um ihre Geschäfte, weil diese Produktion­en oft nicht oder nur kurz ins Kino kommen. Größere US-Kinoketten weigerten sich, „Roma“zu zeigen, denn Netflix erlaubte nur wenige Wochen Laufzeit, bevor der Film als Stream ins Netz wanderte.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany