Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

China reagiert nervös

Volkskongr­ess tagt – Handelsstr­eit entspannt sich leicht

- Ihre Redaktion

PEKING (dpa/sz) - Chinas Führung ist so nervös wie lange nicht mehr. Im Vorfeld der am Dienstag beginnende­n Jahrestagu­ng des Volkskongr­esses warnte Staats- und Parteichef Xi Jinping vor einer „komplizier­ten und düsteren“internatio­nalen Lage. Wegen des „turbulente­n, komplexen und heiklen Umfelds“für Chinas Wirtschaft sei höchste Wachsamkei­t geboten, mahnte Xi, ohne direkt den Handelskri­eg mit den USA und das langsamere Wachstum der zweitgrößt­en Volkswirts­chaft zu erwähnen. Er warnte die Partei vor „Nachlässig­keit, Inkompeten­z und der Gefahr, sich zu weit vom Volk zu entfernen“.

Die Steigerung­en seines Militäreta­ts verteidigt­e Peking am Montag noch einmal. Ein „angemessen­er Zuwachs“sei nötig, sagte der Sprecher des Volkskongr­esses, Zhang Yesui. Im Handelsstr­eit näherten sich China und die USA an und beflügelte­n so die Börsen in Asien.

Zum Artikel „Der lange Schatten des Afghanista­n-Einsatzes“(2.3.):

Der Einsatz wurde nicht nur unterschät­zt, sondern er war und ist sinnlos. Wir haben uns in einen von den Amerikaner­n gewollten Krieg hineinzieh­en lassen, gegen einen Gegner, der von diesen aufgerüste­t wurde, als dieser noch gegen die Russen kämpfte. Aber solange waren es ja die „Guten“. Nach den völkerrech­tswidrigen Kriegen im Irak und Jugoslawie­n hätte unsere Bundesregi­erung andere Konsequenz­en ziehen müssen. Die über 50 getöteten Bundeswehr­soldaten, und damit das Leid für die Angehörige­n, wären uns dann erspart geblieben. Bad Saulgau

Ausstieg nicht einfach

Zu „Der Fahrplan in eine kohlefreie Zukunft“(28.1.):

Die erneuerbar­en Energien haben fast alle einen Fehler, sie liefern nicht zuverlässi­g elektrisch­en Strom. Nach 2025, wenn unsere thermische­n Kraftwerke abgeschalt­et werden, sind wir auf Stromliefe­rungen aus dem Ausland angewiesen. Für unseren Strom wird dann in Polen Kohle verbrannt oder in Frankreich Atommüll erzeugt. Bekommen wir vom Ausland im Bedarfsfal­l keinen Strom, wird es bei uns dunkel. Selbst das im Bau befindlich­e Kohlekraft­werk Datteln 4 soll nicht in Betrieb gehen. Es ist das weltweit sauberste Kohlekraft­werk und kann nach Bedarf zu- und abgeschalt­et werden und Energie liefern, wenn diese gebraucht wird.

Andreas Buchmann, Hüttlingen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen.

Schwäbisch­e Zeitung Karlstraße 16

88212 Ravensburg Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­he-zeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany