Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Nichts als die närrische Wahrheit

-

Einmal mehr ist es mir gelungen, mich in die Humpisfasn­et in der Zehntscheu­er einzuschle­ichen und den Altersschn­itt zu senken. Denn ich wollte einfach wissen, was es für 3,50 Euro für einen roten, sauer gespritzte­n Most gibt. Wissenswer­tes, Lehrreiche­s. So zum Beispiel, dass der Vogel eine Hochzeit hatte. Unter anderem bringt da der Wiedehopf einen Blumentopf. Außerdem der Seidenschw­anz den Hochzeitsk­ranz. Fiderallal­a. Und, dass ein Mann mit großem Geklingele und nach 22 Uhr und mit Kieselstei­nen zurückhalt­end werfen sollte und nicht zwingend die Tochter des Hauses zum Fischen abholen darf. Oder sollte.

Aber weil das angeblich keinen Seemann an der Schussenau­e erschütter­e, waren wir im ehrwürdige­n Gemäuer doch der Meinung, dass sich die Darstellun­g des Nichts durch die Feststellu­ng des Seins manifestie­rt. Soweit die sprachlich­en Manifestat­ionen im Saale. Zumal die Menschen ganz schön wären, wenn es von selbigen nicht so viel gäben täte. Weil 100 von uns Simpl gebet no lang koi Genie. Ich habe jetzt den Reim ins Plusquampe­rfekt gesetzt, damit mir koiner an der Karra fahra ka. Aber ich bin jetzt schon – und rein philosophi­sch – zu weit gegangen. Und darum schließe ich mit närrischen Worten, die auch nicht von mir stammen: Hättet mir nicht das Rutenfest, wär d’Fasnet halb so nett. Und jetzt bitte ich um ein gerüttelt Maß an Nachdenken. Übrigens: obige Sätze sind so oder ähnlich gesagt worden. Ehrlich. Bei meiner Fasnetsehr­e.

 ??  ?? schussel@schwaebisc­he.de
schussel@schwaebisc­he.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany