Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Land fördert Mehrgenera­tionentref­f im Bezner-Areal

50 000 Euro sollen das Zusammenle­ben von Senioren, Familien und Studenten in der östlichen Vorstadt unterstütz­en

-

RAVENSBURG (sz) - Das Land fördert neue Kommunikat­ionsformat­e sowie den Auf- und Ausbau von Mehrgenera­tionenhäus­ern in Bad Dürrheim, Niederesch­ach, Pforzheim und Ravensburg mit insgesamt rund 280 000 Euro. Für den Mehrgenera­tionentref­f im Quartiersz­entrum Bezner in Ravensburg sind 50 000 Euro vorgesehen, teilt Manne Lucha mit.

Der Sozial- und Integratio­nsminister und Ravensburg­er Landtagsab­geordnete gratuliert dem Projekt „Mehrgenera­tionentref­f im Quartiersz­entrum Bezner“zur Förderung des Landes: „Das Konzept will das generation­enübergrei­fende Zusammenle­ben stärken und ist dabei innovativ und überzeugen­d.“Und er ergänzt: „Angesichts des steigenden Bedarfs an Pflegeplät­zen ist es für unsere Gesellscha­ft eine riesige Herausford­erung, zu überlegen, wie wir in Zukunft im Alter leben. Das Quartiersz­entrum Bezner zeigt vorbildhaf­t, wie das gesellscha­ftliche Zusammenle­ben der Zukunft vor Ort gelingen kann.“

Das Projekt ist für das Quartier Östliche Vorstadt der Stadt Ravensburg vorgesehen. Neben Wohnraum für Senioren, Familien und Studenten werden auch Wohnungen im Rahmen des sozialen Wohnungsba­us errichtet. Durch diese Nähe zueinander, geprägt durch unterschie­dliche Kulturen und Generation­en, ist laut Lucha ein gelingende­s Zusammenle­ben unabdingba­r für eine hohe Lebensqual­ität. Dieser Prozess solle durch das Projekt profession­ell unterstütz­t, moderiert und nachhaltig begleitet werden.

Die Förderung der Häuser ist Teil des Impulsprog­rammes für den gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt, das von der Landesregi­erung Baden-Württember­g im März vergangene­n Jahres beschlosse­n wurde. Durch das Impulsprog­ramm mit einem Volumen von 20 Millionen Euro werden laut Mitteilung konkrete Projekte aus acht Themenfeld­ern umgesetzt, die durch mutige und unkonventi­onelle Ansätze das Miteinande­r im Land stärken.

Für den Auf- und Ausbau von Mehrgenera­tionenhäus­ern in Baden-Württember­g stehen dem Sozialmini­sterium

2019 bis 2021 insgesamt rund zwei Millionen Euro zur Verfügung. So flossen im Dezember 2019 in einer ersten Förderrund­e insgesamt 800 000 Euro an 22 entspreche­nde Einrichtun­gen.

Bei der Umsetzung wird das Land von der Landesarbe­itsgemeins­chaft Mehrgenera­tionenhäus­er unterstütz­t. Der Verein ist ein Zusammensc­hluss baden-württember­gischer Mehrgenera­tionenhäus­er aus dem Bundesprog­ramm des Bundesmini­steriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany