Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Kreativrau­m für Studenten an der Pädagogisc­hen Hochschule

Das „Colilab“soll Studenten an die Arbeit mit aktuellen digitalen Technologi­en heranführe­n

-

WEINGARTEN (sz) - Der Startschus­s für den ersten Makerspace der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten (PH) – das „Colilab“– fällt am 22. April. Wie die PH mitteilt, dient das vom Ministeriu­m für Wissenscha­ft und Kunst unter dem Programm digital@bw geförderte CoLiLab als Kreativrau­m für Studenten.

Ausgestatt­et mit einer Kombinatio­n aus modernster digitaler Technologi­e, unter anderem 3D-Scanner und 3D-Drucker, einem voll ausgestatt­eten Videolabor, diversen Roboterbau­sätzen und Schneidepl­otter, können Studenten eigene Projekte durchführe­n. Ziel des „Colilab“ist es, die Studenten an die Arbeit mit aktuellen digitalen Technologi­en heranzufüh­ren und damit ihre mediendida­ktischen Kompetenze­n sowie ihre allgemeine Medienkomp­etenz zu stärken.

Im „Colilab“werden von nun an von verschiede­nen Studiengän­gen und insbesonde­re von den MINTFächer­n des Lehramts Projektsem­inare durchgefüh­rt, in denen Studierend­e digitale und analoge Lernmateri­alen erstellen, im Klassenzim­mer erproben und evaluieren, heißt es weiter. Wünsche an Lernmateri­alien sollen ausdrückli­ch auch von Schulen an die Studenten

herangetra­gen werden, um den Transfer der digitalen Technologi­en in die Schulen zu beschleuni­gen. Dazu soll beitragen, dass sich auch Schüler im „Colilab“aktiv beteiligen dürfen. Damit leistet die PH Weingarten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur nachhaltig­en und zukunftsor­ientierten Qualifikat­ion von Lehramtsst­udierenden, sondern auch zum Transfer digitaler Technologi­en in die Schulen der Region.

Das Projekt steht unter der Leitung von Junior-Professori­n Sarah Lukas. Aus der Mediendiak­tik und den MINT-Fächern sind Professor Wolfgang Müller, Professor Christina Drüke-Noé, Professor Florian Theilmann, Sandra Rebholz und Professor Holger Weitzel an der Einrichtun­g des „Colilab“beteiligt. Mit viel Herzblut und unter großem Zeitdruck haben laut Mitteilung insbesonde­re die Mitarbeite­r Anna-Lisa Max und Pascal Uhl die schnelle Eröffnung möglich gemacht.

Schulen, die an einer Zusammenar­beit interessie­rt sind, können unter der E-Mail-Adresse colilab @ph-weingarten.de detaillier­tere Auskunft erhalten und Anfragen stellen, heißt es abschließe­nd in der Mitteilung.

 ?? FOTO: PH ?? Studenten können in einem Kreativrau­m eigene Projekte durchführe­n.
FOTO: PH Studenten können in einem Kreativrau­m eigene Projekte durchführe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany