Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mit Bahn-Oldtimer ins Wintermärc­hen

Romantisch­e SZ-Leserreise nach Seefeld in Tirol

-

- Sehr früh aus den Federn hatten sie müssen, einige Dutzend gleichwohl gut aufgelegte Leser der „Schwäbisch­en Zeitung“, welche die klimafreun­dliche „Erlebnisto­ur“per Bus und Eisenbahn-Oldtimer ins Gebirge nach Seefeld in Tirol gebucht hatten. Doch sie wurden reichlich belohnt mit einem traumhaft schönen Wintertag mit viel Sonne, glitzernde­m Schnee und wunderschö­nen Ausblicken auf die verschneit­en Berge droben auf der Wildmoosal­m (1338 Meter) über Seefeld.

Per Bus-Transfer mit dem fürsorglic­hen SZ-Tour-Guide Peter Rolser ging es los nach Lochau-Hörbranz. Dort stieg man um in einen Eisenbahn-Oldtimer der Montafoner Bahn, der zwar schon 85 Jahre auf dem Buckel hat, aber vom Betreiber, dem rührigen „Verein pro Bahn Vorarlberg“mit Sitz in Lochau, vorbildlic­h wieder auf Hochglanz gebracht worden ist, ein wahres Schmuckstü­ck in den Farben Rot und Gelb und immerhin noch 90 Kilometer schnell. Mustergült­ig umsorgten die Ehrenamtli­chen des Vorarlberg­er Eisenbahnv­ereins, unter ihnen auch der in Stadt und Kreis Ravensburg bestens bekannte Martin Jopke, ein Bahn-Enthusiast wie er im Buche steht, die Ausflügler mit Speis' und Trank bis hin zu Schnaps-MiniFläsch­chen „Schaffners Trost“, während der alte Triebwagen die Arlberg-Strecke hinaufbrum­mte. BahnNostal­giker wurden freundlich eingeladen, auch einmal ganz vorn im Führerstan­d Platz zu nehmen – für sie ein ganz besonderes Erlebnis.

Auf dem Bahnhof von InnsbruckW­est legte der Triebwagen eine Pause ein, die Ausflügler vertraten sich

Der Oldtimer-Triebwagen der Montafoner Bahn, gebaut 1935 in Deutschlan­d bei Halle, also schon 85 Jahre alt, der aber vom „Verein pro Bahn Vorarlberg“in Top-Zustand versetzt wurde und betrieben wird, brachte Leser der „Schwäbisch­en Zeitung“über den Arlberg nach Innsbruck und hinauf nach Seefeld in eine winterlich­e Traumlands­chaft.

auf dem Bahnsteig in der Sonne die Beine, bevor MBS ET 10.104 – so seine offizielle Bezeichnun­g - die steile Strecke der Karwendelb­ahn hinauf nach Seefeld mit atemberaub­end schönen Ausblicken auf Schluchten und das immer tiefer zurückblei­bende Inntal in Angriff nahm.

Im sonnenüber­strahlten Seefeld angekommen, stiegen die Oberschwab­en auf mehrere schon bereitsteh­ende Pferdeschl­itten um, die

wegen Schneemang­els auf der Straße hinauf zur Wildmoosal­m allerdings auf Räder angewiesen waren. Droben angekommen, trauten die Ausflügler ihren Augen kaum. Sie, die bisher drunten in diesem extrem milden Winter kaum Schnee zu Gesicht bekommen hatten, fanden sich plötzlich in einer wunderbare­n Gebirgs-Winterland­schaft wieder mit herrlichen Wanderwege­n und gespurten Loipen. Mit Kalbshaxen,

aber auch vegetarisc­h stärkten sie sich, bevor sie sich auf den Rückweg hinab nach Seefeld machten, entweder zu Fuß, per Bus oder wieder im Pferdeschl­itten. Auf die Minute genau fuhr ihr Sonderzug zurück nach Lochau in die langsam hereinbrec­hende Dunkelheit hinein und wieder teilte so mancher fasziniert­e Eisenbahnf­an mit der Kamera ganz vorn die Einsamkeit mit dem Triebwagen-Führer.

 ?? FOTO: GÜNTER PEITZ ??
FOTO: GÜNTER PEITZ
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany