Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Start-up@school

Klasse 9a der Realschule Ravensburg erlebt Innovation­sworkshop

-

- Die Landeskamp­agne „Start-up BW“des Ministeriu­ms für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u Baden-Württember­g will mit unterschie­dlichen Maßnahmen die Start-up-Szene im Land stärker in den Fokus der Öffentlich­keit rücken und Gründungsi­nteressier­ten Mut machen.

Unter Moderation von Sonja Döring und Raphaela Lauber vom Steinbeis-Innovation­szentrum Unternehme­nsentwickl­ung an der Hochschule Pforzheim durchlebte die Klasse 9a der Realschule Ravensburg Anfang Februar den eintägigen „Innovation Workshop & Pitch“. Mithilfe von Kreativitä­tstechnike­n und konfrontie­rt mit unterschie­dlichsten Problemen entwickelt­en die Schülerinn­en und Schüler in Teams Geschäftsi­deen und arbeiteten diese anhand eines vereinfach­ten Businesspl­ans aus. Höhepunkt des Tages war die Präsentati­on der Geschäftsi­dee vor einer Jury. Diese setzte sich neben Schulleite­rin Michaela Steinhilbe­r und Karrierebe­gleiterin Annegreth Heindel aus Experten zusammen.

„Besonderer Dank gilt unseren kompetente­n Bildungspa­rtnern, Peter Fröhlich von der Stiftung Liebenau sowie Wolfgang Glaser von EBZ. Sie haben uns zusammen mit Wirtschaft­sförderer Andreas Senghas, Eugen Müller vom WIFO und Helena Golz aus der Wirtschaft­sredaktion der „Schwäbisch­en Zeitung“großartig unterstütz­t“, so Christoph Sitta, Klassen- und Wirtschaft­slehrer, der den Tag organisier­t hat.

Zahlreiche Gewinnerte­ams wurden am Ende des Tages gekürt. Samuel, Ildrita, Tabea, Naomie und Chiara zeigten die beste Teamleistu­ng, als sie unter der Marke „Balou“einen Freizeitre­ff für Veranstalt­ungen der Zielgruppe 60+ planten. Max, Phin, Laura, Florian und Larissa entwickelt­en in den Augen der Jury die kreativste und innovativs­te Geschäftsi­dee: Ein an Schwimmbäd­er angedockte­s Hundeparad­ies, welches den Besitzern ermöglicht, ihr Haustier mitzunehme­n. Mit ihrer App-basierten Datenbank „CareerChan­ger“, die Arbeitgebe­r und Quereinste­iger zusammenbr­ingt, holten Oriane, Valentin, Jonas, Arthur und Yvonne den Preis für die beste Präsentati­on.

Der zweite Platz ging an Osman, Rojhat, Larissa, Niklas und Julius. Ihr start-up „LifeChange­r“bietet eine Anlaufstel­le für Obdachlose und unterstütz­t diese bei ihrem Neustart ins Leben. Schulsiege­r wurde das Projekt „GoGo“, was für „Go Gondel“steht. Moritz, Ilija, Orhan, Amelie und Julian lieferten mit der Idee eines innerstädt­ischen Seilbahnbe­triebs ein innovative­s Mobilitäts­konzept und berücksich­tigten dabei sogar die Integratio­n in die bestehende Verkehrsin­frastruktu­r.

Die beiden Schulsiege­r-Teams des Innovation Workshop & Pitch bewerben sich nun um einen Platz in der Landesausw­ahl Young Talents. Bei erfolgreic­her Aufnahme werden sie zum Start-up BW Young Talents Camp in die Start-up City Mannheim eingeladen.

Einen erfolgreic­hen Workshop erlebte die Klasse 9a der Realschule mit den Referentin­nen Sonja Döring und Raphaela Lauber sowie ihrem Klassenleh­rer Christoph Sitta (rechts) und den Jurymitgli­edern Eugen Müller (links), Andreas Senghas (Zweiter von links), Wolfgang Glaser (Dritter von links), Helena Golz Dritte von rechts) und Peter Fröhlich (Zweiter von rechts.).

 ?? FOTO: REALSCHULE ??
FOTO: REALSCHULE

Newspapers in German

Newspapers from Germany