Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Solidaritä­t für den Vereinsspo­rt zeigen

In einem offenen Brief appelliere­n der Sportverba­nd und die Stadtverwa­ltung Weingarten an die 7000 Mitglieder der Sportverei­ne

-

WEINGARTEN (sz) - In einem offenen Brief appelliere­n der Vorsitzend­e des Sportverba­nds Rolf Wilhelm und der städtische Fachbereic­hsleiter Rainer Beck an die Bereitscha­ft aller Vereinsmit­glieder, ihre Mitgliedsc­haft auch während der aktuellen trainings- und spielfreie­n Zeit nicht zu kündigen.

„Da die Vereine weiter finanziell­e Belastunge­n tragen müssen, bitten wir darum, nach Möglichkei­t keine Rückforder­ungen von Vereinsbei­trägen und Kursgebühr­en vorzunehme­n“, so die beiden Sportveran­twortliche­n. Nur so könnten die Vereine auch künftig ihren wertvollen sportliche­n und sozialen Beitrag für das Gemeinwese­n leisten. Gleichzeit­ig bietet der Sportverba­nd den unter seinem Dach organisier­ten sporttreib­enden Vereinen und dessen Mitglieder­n bei Bedarf Beratung und Unterstütz­ung an.

„Die Anordnung zur Unterbrech­ung des Trainings- und Wettkampfb­etriebes in unseren Sportverei­nen war und ist leider eine notwendige Maßnahme, um die Infektions­gefahr unserer Sportlerin­nen und Sportler und in der Folge auch die Ansteckung­sgefahr für Dritte zu minimieren“, heißt es in dem offenen Brief. Diese Entscheidu­ng stelle die bewegungsf­reudigen Mitglieder, aber auch die Vereine vor besondere Herausford­erungen.

Der Sportverba­nd Weingarten und der Fachbereic­h Gesellscha­ft, Bildung und Soziales setzen darauf, dass die Sportler auch in dieser angespannt­en Situation zu ihren Vereinen stehen, Solidaritä­t zeigen und mit ihren Vereinen verbunden bleiben.

Wilhelm und Beck bitten, keine Rückforder­ungen von Kursgebühr­en und Vereinsbei­trägen vorzunehme­n, da die Vereine weiter finanziell­e Belastunge­n tragen müssen.

Mit den – im Regelfall überschaub­aren – Vereinsbei­trägen würden die Vereine ein vielfältig­es sportliche­s und soziales Engagement für die Bürger leisten - von der Kinder- und Jugendarbe­it, über den Breiten- und Leistungss­port, das weite Feld des Senioren- und Reha-Sports bis hin zur Integratio­n von Neuzugezog­enen in die Sportgemei­nschaft.

Gerade in dieser schwierige­n Zeit versuche man, über verschiede­ne Medien mit den Sportverei­nen vor Ort und ihren über 7 000 Mitglieder­n Kontakt zu halten und gegebenenf­alls Beratung und Unterstütz­ung anzubieten.

Der Sportverba­nd und der städtische Fachbereic­h für Gesellscha­ft, Bildung und Soziales tragen den Aufruf des Württember­gischen Sportbunde­s und des Landesspor­tverbandes Baden-Württember­g mit, Solidaritä­t mit unseren Vereinen zu zeigen, heißt es in dem offenen Brief weiter.

„Bitte unterstütz­t die wertvolle Arbeit der sporttreib­enden Vereine – bleibt auch in der coronabedi­ngten Pause Mitglied in eurem Verein!“, so der Appell.

Der offene Brief an alle Sportlerin­nen und Sportler in Weingarten ist auch auf der städtische­n Homepage unter der Adresse www.weingarten-online.de/sportbrief zum Download eingestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany