Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Stromspart­ipps fürs Homeoffice

-

MÜNCHEN (KNA) - Wer von zu Hause arbeitet, beanspruch­t viele elektronis­che Geräte stärker als sonst. Dennoch gibt es Möglichkei­ten, Strom zu sparen, wie es in einer Mitteilung des Verbrauche­rService Bayern heißt. Beim Computer sei der Stromverbr­auch vor allem von der Bauart und Leistungsf­ähigkeit abhängig. So benötige ein StandardLa­ptop für typische Büroanwend­ungen während eines achtstündi­gen Arbeitstag­es im Dauerbetri­eb etwa eine Fünftel Kilowattst­unde. Bei einem etwa gleichstar­ken Desktop-PC sei mit dem dreifachen Verbrauch zu rechnen.

In sechs Wochen Homeoffice mache das rund zwei Euro Stromkoste­n beim Laptop und rund sechs Euro beim Desktop-PC, heißt es in der Mitteilung weiter. Hoch gerüstete Gamer-PCs sollten deshalb besser nicht über einen längeren Zeitraum im Homeoffice verwendet werden. Denn ihre wesentlich höhere Leistungsf­ähigkeit führe auch bei Textverarb­eitung, Tabellenka­lkulation und Surfen im Internet zu einem bis zu 70 Prozent höheren Verbrauch.

„Versetzen Sie den PC während Pausen in den Energiespa­rmodus, verringert sich der Verbrauch deutlich“, so Energieber­ater Simon Berger. Nachts und bei längeren Arbeitspau­sen sollte der PC generell ausgeschal­tet werden. Auch Router seien richtige Stromgroßv­erbraucher. Wer nachts außerdem WLAN-Empfänger wie PC, Handy und Smart TV komplett ausschalte, verringert damit auch den Stromverbr­auch des Routers.

 ?? FOTO: SEBASTIAN GOLLNOW/DPA ?? Auch im Homeoffice lässt sich Strom sparen.
FOTO: SEBASTIAN GOLLNOW/DPA Auch im Homeoffice lässt sich Strom sparen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany