Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Sportnotiz­en

-

Olympia-Athleten sollen entscheide­n: Der Deutsche Olympische Sportbund will die Sportler im Falle einer anhaltende­n CoronaKris­e an der Entscheidu­ng über Deutschlan­ds Teilnahme an den Sommerspie­len 2021 in Tokio beteiligen. „Wir hatten in der Phase der Verschiebu­ng ein intensives Forum absolviert und einen tollen gemeinsame­n Austausch“, sagte DOSB-Präsident Alfons Hörmann im ARD-Magazin „Sportschau Thema“. Allerdings sei eine „kollektive Beschlussl­age“über Deutschlan­ds OlympiaTei­lnahme „so gut wie nicht möglich.“

In Swoop gewinnt Deutsches Derby: In Swoop hat das 151. Deutsche Derby der Galopper in Hamburg gewonnen. Der dreijährig­e Hengst setzte sich mit Jockey Ronan Thomas beim wichtigste­n deutschen Pferderenn­en mit einer Länge vor Torquator Tasso (Jack Mitchell) durch. Für das Gestüt Schlenderh­an ist es der 19. Derbysieg. Favorit Wonderful Moon kam im Feld ins Ziel. Damit verfehlte Jockey Andrasch Starke seinen achten Derbysieg, mit dem er zu Rekordhalt­er Gerhard Streit aufschließ­en wollte.

Wieder positiver Test im US-Fußball: Wegen weiterer Corona-Fälle ist beim Turnier der Major League Soccer das Fußballspi­el zwischend dem FC Toronto und DC United kurz vor dem Beginn verschoben worden. Wie die MLS mitteilte, gab es bei den Tests einen unbestätig­ten positiven Corona-Fall und einen nicht schlüssige­n Test für einen anderen Spieler. Das ist ein weiterer Rückschlag für das Turnier. Denn zuvor mussten der FC Dallas und Nashville SC zurückzieh­en. Bei Dallas waren zehn Spieler und ein Trainer positiv getestet worden. Bei Nashville waren es neun Spieler.

Golfprofi Schneider starker Zweiter: Der deutsche Golfprofi Marcel Schneider hat beim Comeback der European Tour nach der Corona-Pause bei der Austrian Open einen hervorrage­nden zweiten Platz belegt. Der 30Jährige aus Pleidelshe­im lag im österreich­schen Atzenbrugg mit einem Gesamterge­bnis von 276 Schlägen nur einen Schlag hinter dem Sieger Marc Warren aus Schottland (275). Schneider, der vor dem mit 500 000 Euro dotierten Event in der Weltrangli­ste auf Position 662 geführt wurde, spielt sonst auf der zweitklass­igen Challenge Tour.

Wasserball­er wollen Saison fortsetzen: Die Wasserball-Bundesliga will ihre Saison Ende August fortsetzen. Das sagte Manager Peter Röhle vom Rekordmeis­ter Spandau 04. Die Vereine, die weiterspie­len wollen, haben sich auf einen zeitlichen Ablauf geeinigt. „Das ist eine Willensbek­undung, aber es ist noch nicht sicher“, so Röhle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany