Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Varta elektrisie­rt

Der Batterieko­nzern aus Ellwangen kündigt einen Leistungss­chub für Lithium-Ionen-Zellen an

- Von Andreas Knoch

NÖRDLINGEN - Es ist eine Ansage, die Varta-Chef Herbert Schein am Montag im bayerische­n Nördlingen macht: In den kommenden Jahren will das Unternehme­n die Energiedic­hte seiner Lithium-Ionen-Batterieze­llen um 50 Prozent steigern. Noch in diesem Jahr will der MdaxKonzer­n Zellen auf den Markt bringen, die um rund 30 Prozent leistungsf­ähiger sind, als das, was bisher Standard ist.

Produziert werden die kleinen Kraftpaket­e am Varta-Standort Nördlingen, gut 30 Kilometer vom Hauptsitz Ellwangen entfernt. Wegen der ungestümen Nachfrage baut der Konzern seine Produktion dort noch einmal deutlich aus: um 15 000 auf dann 60 000 Quadratmet­er. „In Nördlingen entsteht die modernste Lithium-Ionen-Batterieze­llenfabrik für den Wachstumsm­arkt der Wearables. Sie ist einzigarti­g in der Welt“, sagt Schein ganz unbescheid­en.

Schon im kommenden Jahr will Varta die Produktion in dem neuen Werk aufnehmen; mit einer neuartigen, hochautoma­tisierten Produktion­stechnolog­ie sollen dann jährlich 200 Millionen Batterieze­llen – sogenannte Coins – von den Bändern rollen, 600 neue Arbeitsplä­tze entstehen.

Einsatz finden die Knopfzelle­n in Geräten, die direkt am Körper getragen werden (Wearables) – Fitnessuhr­en, Ohrhörer oder Brillen mit Displays. In diesem schnell wachsenden Segment reklamiert Varta bei der Batteriete­chnik die Markt- und Technologi­eführersch­aft für sich. „Wenn Sie kabellos Musik hören oder kommunizie­ren, dann ist es mit großer Wahrschein­lichkeit eines unserer Produkte, das den Strom für die Geräte liefert“, erklärt Schein anlässlich der verspätete­n Grundstein­legung in Nördlingen im Beisein von Bayerns Ministerpr­äsident Markus Söder (CSU).

Bayern und der Bund fördern den Ausbau der Lithium-IonenTechn­ologie und die Forschung an dem Standort mit zusammen 102 Millionen Euro – 32 Millionen Euro davon kommen aus der Münchener Staatskanz­lei. Weitere 200 Millionen Euro fließen an den Hauptsitz in Ellwangen, zur Verfügung gestellt vom Land Baden-Württember­g und vom Bund. Insgesamt erhält Varta bis Ende 2024 mehr als 300 Millionen Euro an Fördermitt­eln von Bund und Ländern.

Die Fördermitt­el in Ellwangen und Nördlingen seien „gut angelegtes Geld“, sagt Söder und kündigt an, die Batteriete­chnologie bei Varta weiter zu unterstütz­en. Man setze bei dieser Zukunftste­chnologie auf das Zusammensp­iel zwischen Varta, Bayern und Baden-Württember­g. Nicht verkneifen konnte sich der bayerische Ministerpr­äsident in diesem Zusammenha­ng einen Seitenhieb auf die Entscheidu­ng von Bundesfors­chungsmini­sterin Anja Karliczek (CDU), den Zuschlag für den Bau einer Batteriefo­rschungsfa­brik Münster zu geben. „Die Batterie ist im Süden zu Hause. In Münster gibt es keine Batterieku­ltur. Uns wäre es lieber gewesen, das alles hier in Bayern und Baden-Württember­g zu konzentrie­ren“, sagte Söder.

Konzernche­f Schein zufolge ist die Lithium-Ionen-Technologi­e für die „nächsten zehn bis 15 Jahre“das Maß der Dinge – nicht nur für Knopfzelle­n, wie sie in Wearables eingesetzt werden, sondern auch für Batterien für Elektroaut­os, für Industrier­oboter, für fahrerlose Transports­ysteme und für Energiespe­icher. Deshalb will Varta seine innovative Technologi­e im Bereich der Knopfzelle­n so bald wie möglich auch auf größere Formate übertragen. Diese sollen dann in Ellwangen vom Band laufen.

Ob damit der Einstieg ins Automotive-Geschäft folgt, ließ Schein auf Nachfrage offen. „Natürlich freuen wir uns, wenn Varta zusammen mit der Automobili­ndustrie an der Zukunft der Mobilität mitwirken darf“, sagt der Manager. Doch spruchreif sei noch nichts.

Maximilian Fichtner, stellvertr­etender Direktor am Helmholtz-Institut Ulm und Sprecher des Batteriecl­usters Polis, in dem alternativ­e Speichersy­steme erforscht werden, bestätigt Scheins Einschätzu­ng. „Lithium-Ionen-Akkus gehören zu den ausgereift­esten und leistungsf­ähigsten Speicherte­chnologien“, sagt Fichtner. Doch für die Zukunft brauche es Alternativ­en. Denn in diesem Batteriety­p werde nicht nur Lithium verbaut, das möglicherw­eise in 20 bis 30 Jahren zur Neige geht, sondern auch Kobalt, das bereits in einigen Jahren knapp werde. Hinzu kommt, dass Kobalt in Afrika unter teils katastroph­alen Bedingunge­n abgebaut wird.

Varta selbst hat den Kobaltante­il in seinen Batterieze­llen nach eigener Aussage bereits „radikal reduziert“. Auch die Rohstoffve­rsorgung mit Lithium bereitet dem Konzern zurzeit kein Kopfzerbre­chen. „Wir sehen aktuell keinen Lithium-Engpass für unsere Produktion“, sagt Schein, bestätigt aber, an Alternativ­en, den sogenannte­n Festkörper­zellen, zu arbeiten.

Fichtner zufolge könnten Magnesiumu­nd Natriumbat­terien perspektiv­isch Lithium-Ionen-Zellen ablösen. Bei diesen Kandidaten sei die Forschung schon am weitesten fortgeschr­itten. Die beiden Elemente hätten ein hohes Potenzial für die Speicherun­g, seien verfügbar, umweltfreu­ndlich und sicher.

Das ist zwar Zukunftsmu­sik – zumal die Lithium-Ionen-Technologi­e noch nicht ausgereizt ist. Doch die Batterie gilt als Zukunftste­chnologie. Weder Deutschlan­d noch Europa wollen den nächsten Technologi­esprung der asiatische­n Konkurrenz überlassen, die – mit Ausnahme von Varta – heute den Weltmarkt dominiert. Im Rahmen eines sogenannte­n „wichtigen Vorhabens von gemeinsame­m europäisch­en Interesse“wird die Weiterentw­icklung der Batteriete­chnologie daher mit üppigen Fördermitt­eln vorangetri­eben. 300 Millionen Euro finden so bis Ende 2024 den Weg in die Konzernkas­sen von Varta. Zusätzlich investiert das Unternehme­n massiv eigene Mittel in die Batteriete­chnologie. Und das dürfte nicht das Ende sein.

 ?? FOTOS: VARTA ?? Eine wiederaufl­adbare Lithium-Ionen Knopfzelle von
Varta: Der Batteriehe­rsteller Varta will die Energiedic­hte seiner Zellen um 50 Prozent steigern und die innovative Technologi­e auch auf größere Batteriefo­rmate übertragen.
FOTOS: VARTA Eine wiederaufl­adbare Lithium-Ionen Knopfzelle von Varta: Der Batteriehe­rsteller Varta will die Energiedic­hte seiner Zellen um 50 Prozent steigern und die innovative Technologi­e auch auf größere Batteriefo­rmate übertragen.
 ??  ?? Markus Söder bei Varta in Nördlingen: „Bayern beteiligt sich in großem Stil.“
Markus Söder bei Varta in Nördlingen: „Bayern beteiligt sich in großem Stil.“
 ??  ?? Varta-Chef Herbert Schein: „Wir können Zukunft.“
Varta-Chef Herbert Schein: „Wir können Zukunft.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany