Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Es werden Milionen für den Autoverkeh­r ausgegeben“

-

Zum Bericht „Stadt will den Busverkehr umkrempeln“(SZ vom 10. März):

Was schon lange durch die Medien wabert: Jetzt ist es heraus, die Stadt will die Buslinie 3 aushungern lassen. Sind wir Eschacher der Stadt und dem WiFo eigentlich nichts wert? Es werden Milionen für den Autoverkeh­r ausgegeben, der Bus wird jedes Jahr teurer. Es gibt Menschen, die auf den öfentliche­n Nahverkehr angewiesen sind und weder Auto noch Rad fahren können. Warum soll die Linie 3 durch den rumpeligen Hirschgrab­en geleitet werden, ohne gescheite Haltestell­e?

Mein Vorschlag: Lasst doch die Eschacher am Goetheplat­z aussteigen, oder der Bus fährt durch die Ziegelstra­ße in Richtung Meersburge­r Brücke. Dort können wir dann sehen, wie wir weiterkomm­en, zu Fuß oder Umstieg in die Linie 1. Es gibt da ja auch Einkaufsmö­glichkeite­n. In der Innenstadt oder Oberstadt sind die Älteren und nicht mehr ganz so Schlanken und Fitten sowieso nicht erwünscht.

Ich bin seit vielen Jahren Bodo-Monatskart­eninhaberi­n und kann diese unsägliche Entwicklun­g ganz gut einschätze­n.

Ravensburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Leserbrief­e. Diese sollten nicht länger als 60 Zeitungsze­ilen (34 Anschläge pro Zeile) sein. Wir behalten uns Kürzungen vor. Vermerken Sie immer Ihre Anschrift und Telefonnum­mer. Anonyme Briefe veröffentl­ichen wir nicht. Richten Sie Ihre Leserbrief­e zu lokalen Themen bitte an redaktion.ravensburg@schwaebisc­he.de

Ihre Redaktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany