Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

TeleData warnt vor Telefon-Betrügern

-

REGION (sz) - Der regionale Telekommun­ikationsan­bieter TeleData mit Sitz in Friedrichs­hafen warnt vor unseriösen Telefonber­atern, die derzeit in der Region unterwegs sind. Die Anrufer fragen nach persönlich­en Daten und geben sich häufig als Mitarbeite­r von TeleData aus, teilt das Unternehme­n mit.

„Es rufen gerade einige verunsiche­rte Kundinnen und Kunden an, die von einem TeleData-Mitarbeite­r zu einer Tarifoptim­ierung aufgerufen werden“, berichtet der Kundenserv­ice-Teamleiter Christian Gams. Das Problem: Die Betrüger schneiden Telefonate so zusammen, dass ein „Ja“des Kunden auf eine harmlose Frage plötzlich zu einer Kündigungs-Zusage wird. Diese manipulier­te Aufnahme soll dann beweisen, dass der Kunde einen Neuvertrag abgeschlos­sen hat.

„Wir kennen die Thematik von unseren Muttergese­llschaften aus der Energiebra­nche. Wir selbst wurden davon bislang verschont“, teilt der kaufmännis­che Geschäftsf­ührer Armin Walter mit. Wichtig sei, dass sich betroffene Kunden möglichst schnell bei TeleData melden, wenn ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. In den aktuellen Fällen stellt TeleData ausdrückli­ch fest, dass die GmbH mit diesen Anrufen nichts zu tun hat. Außerdem warnt TeleData eindringli­ch davor, am Telefon Daten herauszuge­ben oder gar Verträge abzuschlie­ßen. Für den konkreten Umgang mit solchen Telefonate­n hat TeleData folgende Tipps zusammenge­fasst: Man sollte sich in jedem Fall den Namen des Unternehme­ns sowie des Anrufers notieren und sich die Telefonnum­mer geben lassen (Betrüger rufen meist anonym oder vom Ausland an). Bei einem solchen Anruf sollte grundsätzl­ich auf Formulieru­ngen wie „Ich stimme zu“oder sogar nur „Ja“verzichtet werden. Persönlich­e Daten sollten niemals herausgege­ben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany