Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Klimaaktiv­isten blockieren Kieswerk in Grenis

Sie wollten die Produktion des Werks und der Asphaltmis­chanlage lahmlegen – Der Fall liegt jetzt bei der Polizei

- Von Philipp Richter

VOGT/AMTZELL/WANGEN - Klimaaktiv­isten haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Zufahrt zum Kieswerk und der Asphaltmis­chanlage in Grenis blockiert. In der Nacht haben sie eine Barrikade aus Ästen und Bäumen errichtet. Auf den Asphalt sprühten sie den Schriftzug „Ihr nehmt uns unsere Wälder“und „Achtung Nägel“. Ob es sich bei der Aktion um eine Ordnungswi­drigkeit oder eine Straftat handelt, ist noch nicht sicher. Der Fall wird derzeit noch vom Polizeirev­ier Wangen geprüft. Es könnte sich eventuell um Hausfriede­nsbruch handeln.

„Ein Mitarbeite­r hat die Blockade entdeckt. Wir haben den Fall zur Anzeige gebracht“, sagt Rolf Mohr, Geschäftsf­ührer des Unternehme­ns „Meichle und Mohr“, das das Kieswerk in Grenis betreibt. Es sei nichts kaputt gegangen und ein Schaden sei auch nicht entstanden. „Aber was nicht ist, kann noch werden“, so Rolf Mohr. Eine tatsächlic­he Behinderun­g der Arbeit, was die Aktion zum Ziel hatte, habe es aber nicht gegeben. Allerdings mussten die Mitarbeite­r die Blockade beiseite räumen und entsorgen.

Bei der Blockade handelt es sich laut Polizei um teilweise bis zu zehn Zentimeter dicke Stämme, die Aktivisten

miteinande­r vernagelte­n. „Eine Polizeistr­eife hat sich das am Vormittag angeschaut, dann war die Blockade

schon nicht mehr da. Um 7 Uhr war die Sache schon erledigt“, sagt Polizeispr­echerin Sarah König.

Um welches Vergehen es sich bei der Aktion handelt, konnte König noch nicht sagen. Ob es sich um Hausfriede­nsbruch oder Sachbeschä­digung handelt, werde noch geprüft.

Hinter der Blockadeak­tion an der Zufahrt zum Kieswerk und zur Asphaltmis­chanlage in Grenis stehen Klimaaktiv­isten, die gegen den Regionalpl­an mobil machen und die gegen den geplanten Kiesabbau im Altdorfer Wald sind, der in der Nähe des Vogter Teilorts Grund umgesetzt werden soll. Sie wollten mit der Aktion die Produktion von Kieswerk und Asphaltmis­chanlage lahmlegen. Was offensicht­lich nicht klappte. Außerdem wollen sie sich gegen die geplante Rodung von Teilen des Waldes einsetzen.

Wer konkret hinter der Aktion steht, ist jedoch nicht ganz klar. Anfragen der „Schwäbisch­en Zeitung“an den Absender einer E-Mail von „Klimagerec­htigkeitsa­ktivist:innen“blieben zunächst unbeantwor­tet. Auch Samuel Bosch, der mit einer Gruppe, Bäume im Altdorfer Wald besetzt, konnte nicht Näheres dazu sagen.

Weitere zum Thema Kiesabbau gibt es in einem Dossier unter der Adresse www.schwäbisch­e.de/kiesabbau

 ?? ARCHIVFOTO: PHILIPP RICHTER ?? Das Kieswerk in Grenis soll mit Kies aus einer Grube bei Grund beliefert werden.
ARCHIVFOTO: PHILIPP RICHTER Das Kieswerk in Grenis soll mit Kies aus einer Grube bei Grund beliefert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany