Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Josef-Wund-Stiftung wird Förderpart­ner

Stiftung engagiert sich mit 75.000 Euro für drei Jahre der MINT-Bildungsin­itiative

-

(sz) - Die JosefWund-Stiftung engagiert sich laut Pressemitt­eilung mit 75.000 Euro für drei Jahre als Förderpart­ner der MINT-Bildungsin­itiative „Haus der kleinen Forscher“in der Region Bodensee-Oberschwab­en, Sigmaringe­n und Lindau. Daneben sind auch die Akademie für Wissenscha­ftliche Weiterbild­ung (AWW) an der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten (PHW) und die Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg und Josef Wund Stiftung bei dem Prjekt mit an Bord

Die Akademie für Wissenscha­ftliche Weiterbild­ung (AWW) an der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten (PHW) ist seit Oktober 2022 der regionale Netzwerkpa­rtner beim „Haus der kleinen Forscher“. Nun konnten die beiden Stiftungen Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg und Josef Wund Stiftung für eine mehrjährig­e Zusammenar­beit gewonnen werden. Mit einer Fördersumm­e von insgesamt 50.000 Euro pro Jahr sichern die beiden Partner die finanziell­e Grundlage für das Projekt bis mindestens Ende 2025. Dies ermöglicht die Umsetzung der MINT-Bildungsin­itiative für Hort, Kita und Grundschul­e in den Regionen Bodensee-Oberschwab­en, Sigmaringe­n und Lindau. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“als Projektträ­ger begleitet das neue Dreigespan­n bei der Zusammenar­beit.

„Mit dem Duo der beiden Stiftungen haben wir die Wunschkons­tellation

für das Bildungspr­ojekt gefunden. Wir freuen uns sehr, die Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg und die Josef Wund Stiftung als engagierte Förderpart­ner in diesem Projekt begrüßen zu dürfen“, so die Geschäftsf­ührerin der AWW Monica Bravo Granström.

Die Josef Wund Stiftung gGmbH wurde 2015 von dem aus Friedrichs­hafen stammenden Architekte­n und Unternehme­r Josef Wund errichtet mit dem Ziel, seine Unternehme­nsnachfolg­e zu regeln und die Allgemeinh­eit an seinem wirtschaft­lichen Erfolg teilhaben zu lassen. Das Engagement für das Gemeinwohl der heute in Stuttgart ansässigen Josef-Wund-Stiftung manifestie­rt sich vor allem durch die Förderung von Projekten aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Kreativitä­t.

In über 15 Jahren des Bestehens hat die Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg zahlreiche gemeinnütz­ige Projekte und notleidend­e Menschen mit einer Fördersumm­e von circa. 2,6 Millionen Euro unterstütz­t. Die Vorstandsm­itglieder der Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg, Jürgen Mossakowsk­i und Karl Nowak, sehen in der Unterstütz­ung der Bildungsin­itiative langfristi­ge Chancen für den Kreis und die Stiftung selbst: „Wir möchten die Bildung im Kreis Ravensburg voranbring­en und Brücken bauen zu den Unternehme­n. Eine gute MINT-Bildung ist der beste Grundstein für unsere Kinder und einen lebendigen, wirtschaft­sstarken Kreis.“

 ?? FOTO: PH WEINGARTEN ?? Von links: Johanna Lerch (Stiftung “Haus der kleinen Forscher“), Monica Bravo Granström (AWW), Sabeth Flaig (Josef Wund Stiftung), Bernd Reinhoffer (PHW), Günter Geyer (Josef Wund Stiftung), Jürgen Mossakowki (Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg), Panja Schreyögg (AWW), Karl Nowak (Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg).
FOTO: PH WEINGARTEN Von links: Johanna Lerch (Stiftung “Haus der kleinen Forscher“), Monica Bravo Granström (AWW), Sabeth Flaig (Josef Wund Stiftung), Bernd Reinhoffer (PHW), Günter Geyer (Josef Wund Stiftung), Jürgen Mossakowki (Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg), Panja Schreyögg (AWW), Karl Nowak (Bürgerstif­tung Kreis Ravensburg).

Newspapers in German

Newspapers from Germany