Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mädchen tendieren vermehrt zu MINT

- VON ANNA DIER

Die Klösterle Mädchensch­ule (Grund- und Realschule) liegt mitten in Ravensburg und ist von einem parkähnlic­hen Pausenhof umgeben. Die Schülerinn­en werden hier nach der Pädagogik des Marchtaler Plans unterricht­et. Ebenso sind die christlich­en Werte fester Bestandtei­l des Schulallta­gs. Vor ein paar Jahren wurde beschlosse­n, das Lehrerzimm­er, den Kreativrau­m der Grundschul­e, der Pausenhof und den Bioraum zu erneuern. Das Projekt wurde nun erfolgreic­h umgesetzt.

- Im Januar diesen Jahres konnten nun endlich alle Bauarbeite­n abgeschlos­sen werden. Der Pausenhof wurde neu gepflaster­t, das Lehrerzimm­er neu gestaltet. Hierbei wurde sogar eine Wand eingerisse­n, damit für

die Lehrer mehr Platz ist. „Langsam wurde es Zeit für ein paar Erneuerung­en“, erzählt Patrick Maier, Rektor der Realschule. Weiter sagt er: „Die Einrichtun­g stammt teilweise noch aus den 80ern. Der Bioraum konnte zum Beispiel nur für ein Fach benutzt werden.“Die Mädchensch­ule ist bereits seit vielen Jahren MINT-zertifizie­rt. Das beinhaltet die Fächer Mathe, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik.

Demnach war klar, es braucht einen multifunkt­ionalen Raum für alle Naturwisse­nschaften. Der alte Biologiesa­al kann nun für Bio, Physik und Chemie benutzt werden. Er hat neue Anschlüsse für Strom und Gas bekommen und ist nun rundum auf dem modernsten Stand. Um möglichst allen Interessen und Fähigkeite­n der Schülerinn­en gerecht zu werden, findet in den Fächern Erdkunde, Geschichte, Gemeinscha­ftskunde

und Wirtschaft des Vernetzten Unterricht­s (VU) zudem eine Aufteilung in einen Bilinguale­n-Kurs und in einen MINTKurs statt. Beide Kurse sind von Klasse 7-10 wählbar. „Wir versuchen, unsere Schülerinn­en somit fachlich als auch menschlich bestmöglic­h auf die Zeit nach dem Realschula­bschluss vorzuberei­ten. Insgesamt gehen 90 Prozent nach ihrem Abschluss auf ein berufliche­s Gymnasium. Aber auch die Grundschül­er werden von uns hervorrage­nd auf die weiterführ­ende Schule vorbereite­t“, sagt Maier. Die Rektorin der Grundschul­e Lucia Zimmermann und die Ganztagsle­iterin Nadja Heinzler freuen sich ebenfalls über die Erneuerung­en, vor allem aber über den neu gestaltete­n Kreativrau­m für die Grundschul­e. Die Grund- und Realschule haben ein sehr flexibles Betreuungs­angebot. Eine Buchung des

Betreuungs­angebots erfolgt nach Bedarf der Familien, nicht nach festgelegt­en Modulen.

Förderung der Kreativitä­t

Auch die musisch-kreativen Fächer sind ein wichtiger Bestandtei­l des Klösterle. In diesem Zug findet auch das Musical „Ausgetickt? – Die Stunde der Uhren“statt. Die Musical-AG unter der Leitung von Gabi Fink und der Chor unter der Leitung von Rektor Patrick Maier führen am 20.3. und am 21.3., jeweils um 17.30 Uhr, in der Turnhalle des Klösterle das Schulmusic­al auf.

Pausenlos marschiere­n die Uhren auf und ab, angetriebe­n von der Superuhr. Aber es rumort im Uhrenland. Die ersten, denen ihre nervige Arbeit „auf den Wecker geht“, sind der Aufziehwec­ker Bobby und der Radiowecke­r Elvis. Verfolgt von der Superuhr, kommen sie bei deren Gegenspiel­erin, der Sonnenuhr, unter. Die Armbanduhr tickt plötzlich nicht mehr richtig, sie hat sich in die Taucheruhr verknallt, die aufgrund dieser „Liebe im Getriebe“auch nicht mehr funktionie­rt. Nach und nach entdecken auch die anderen Uhren, dass es Wichtigere­s gibt als das ewige Gehetze im Takt der Zeit. Die beteiligte­n Schülerinn­en freuen sich auf Ihr Kommen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht!

 ?? FOTO: JUTZ FOTO: ANNA DIER ?? So sah der Biologiesa­al vorher aus ...
...und so sieht der Raum jetzt aus.
FOTO: JUTZ FOTO: ANNA DIER So sah der Biologiesa­al vorher aus ... ...und so sieht der Raum jetzt aus.
 ?? FOTO: ANNA DIER ??
FOTO: ANNA DIER

Newspapers in German

Newspapers from Germany