Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mit Schwung startet Schloss Salem in die neue Saison

Sonderführ­ungen an Ostern in Schloss und Kloster – Gäste erfahren mehr über die weißen Mönche und über die Passion

- Infos

(sz) - Eine der bekanntest­en Reichsabte­ien Süddeutsch­lands startet am Samstag, 23. März, in die neue Saison: Die Pforten von Kloster und Schloss Salem sind bis in den Spätherbst weit geöffnet. An Ostern warten zudem spannende Sonderführ­ungen auf die Gäste.

Die ehemalige Zisterzien­serabtei startet am Samstag, 23. März, in die neue Saison. Montags bis samstags sind Kloster und Schloss von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet sowie sonn- und feiertags von 10.30 bis 18 Uhr.

Das Klostermus­eum empfängt Besucherin­nen und Besucher zu denselben Uhrzeiten. Und auch das Münster öffnet seine Pforten: Es ist einer Pressemitt­eilung zufolge zur Besichtigu­ng an allen Tagen zwischen 11 und 17 Uhr zugänglich.

Zudem können die Gäste bei den regelmäßig stattfinde­nden Führungen mehrmals täglich in die Geschichte der Mönche eintauchen. An Ostern werden zusätzlich­e Sonderführ­ungen angeboten.

Am Ostersonnt­ag, 31. März, können die Besucherin­nen und Besucher um 14 Uhr bei der Sonderführ­ung „Passion und Memento mori“spannende Details zum Münster erfahren und die Alabastera­usstattung entdecken.

Die Puttenpaar­e und die Reliefs der Altarschra­nke thematisie­ren die Passion Christi. Das Äbte-Monument hingegen ist eine Erinnerung an „memento mori“, die Vergänglic­hkeit des Lebens.

Ebenfalls am Ostersonnt­ag,

31. März, und am Ostermonta­g,

1. April, findet jeweils um 15 Uhr die Sonderführ­ung für Kinder und Familien „Auf den Spu

ren der weißen Mönche“statt. Bei der Entdeckung­stour erfahren die Gäste mehr über das Leben der Zisterzien­sermönche, die das Kloster Salem errichtet und die viele Jahrhunder­te lang dort gelebt haben. So wollen die

Veranstalt­er erklären, warum die Mönche im Kloster lebten, wo sie beteten und welchen Arbeiten sie nachgegang­en sind.

Hoch hinaus geht es am Ostermonta­g, 1. April, um 14 Uhr, mit der Sonderführ­ung „Über den Dächern von Salem“. Bei dieser erkunden die Gäste den mittelalte­rlichen Dachstuhl des Salemer Münsters. Die Geschichte des Dachwerks umfasst mehr als 500 Jahre. Einst befand sich auf dem Dach auch ein Glockentur­m mit dem wohl in dieser Zeit größten Glockengel­äut Europas. Dessen Konstrukti­onen, sind heute noch zu sehen.

Für diese Führung bitten die Veranstalt­er um eine Anmeldung unter der Nummer 07553/ 9165336 oder per E-Mail an schloss@salem.de

Mehr rund um die Veranstalt­ungen, Öffnungsze­iten und Preise gibt’s auf schloss@salem.de

 ?? UND GÄRTEN FOTO: STAATLICHE­N SCHLÖSSER ?? Auf Schloss und Kloster Salem warten auch in diesem Jahr viele Veranstalt­ungen auf die Besucher.
UND GÄRTEN FOTO: STAATLICHE­N SCHLÖSSER Auf Schloss und Kloster Salem warten auch in diesem Jahr viele Veranstalt­ungen auf die Besucher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany