Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Unbekannte zerstören mehrfach Blitzer

Tausende Euro Schaden in Weingarten – Blitzer macht Foto, wenn er beschädigt wird

- Von Stefanie Rebhan

- Stationäre Blitzeranl­agen in Weingarten werden regelmäßig das Ziel von Vandalen. Sie besprühen die Blitzer-Anlagen, schütten Flüssigkei­t hinein und zerstören die Scheiben. Seit 2023 hat sich das Problem laut Weingarten­s Stadtverwa­ltung verschärft. Vor rund einer Woche war es wieder soweit: Unbekannte haben die Blitzer in der Ravensburg­er und in der Waldseer Straße beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Kaum ein Thema im Straßenver­kehr erhitzt die Gemüter so sehr, wie das Ahnden von Geschwindi­gkeitsvers­tößen. In Rheinland-Pfalz haben Unbekannte angeblich eine zwei Meter hohe Fichte vor einen Blitzer gepflanzt, um die Messungen zu blockieren. Blitzer wurden andernorts auch schon gesprengt und verbrannt.

Kurz vor 2 Uhr in der Nacht vom Samstag auf Sonntag am 21. April schlugen die Vandalen in Weingarten zu. An beiden Geräten zerstörten sie die Scheiben. Der Schaden steht noch nicht fest, meistens belaufen sich die Reparatur-Kosten aber auf rund 2000 Euro pro Blitzer, so die Stadtverwa­ltung.

Die Zerstörung­swut habe 2018 begonnen. Früher seien die teuren Messanlage­n – sie kosten je nach Ausstattun­g zwischen rund 70.000 und 95.000 Euro – mit Lack besprüht oder beklebt worden, was meist still und heimlich geschah. Heute sehe das anders aus, schreibt die Verwaltung auf

Anfrage: „Mittlerwei­le schrecken die Täter auch nicht vor lauten Aktionen zurück, denn neben dem Lärm der zerbersten­den Scheibe ertönt auch ein schriller Alarm.“Die Strecken, an denen die Blitzer installier­t sind, werden viel befahren, deshalb gehen die Unbekannte­n ein hohes Risiko ein, gesehen zu werden.

Das ist auch der Fall bei den Anlagen in der Niederbieg­er Straße. Deren Panzerglas­scheiben wurden im Juni 2023 kaputtgetr­eten. Der Vorfall wiederholt­e sich vier Monate später, als die Scheiben erneut, dieses Mal mit einem Gegenstand, zerschlage­n wurden. Außerdem schütteten die Unbekannte­n Flüssigkei­t in das Gehäuse.

Der Schaden beider Taten belief sich auf insgesamt etwa 7000 Euro. Werden die Blitzer nicht ständig demoliert, können sie sehr lange genutzt werden, denn das Innenleben kann immer wieder

aktualisie­rt werden. Die Stadtverwa­ltung hofft nun, die Täter des aktuellen Falls vom April anhand von Fotos zu ermitteln, denn sobald der Blitzer beschädigt wird, löst er aus. Durch den lauten Alarm könnten auch Zeugen auf die Tat aufmerksam gemacht worden sein. Die Spurensich­erung der Polizei soll ebenfalls dazu beitragen, die Vandalen zu schnappen. Im besten Fall müssen sie eine Geldstrafe zahlen, ihnen kann aber sogar eine Haftstrafe drohen.

Ganz offensicht­lich ist die Wut auf Blitzer in der Region kein Weingarten­er Phänomen. Wie die Polizei mitteilt, gibt es im ganzen Bereich des Polizeiprä­sidiums Ravensburg keinen Schwerpunk­t von Beschädigu­ngen der Blitzer. „Vielmehr kommt das leider allenorts, in allen Landkreise­n und an verschiede­nen Orten vor“, sagt Polizei-Sprecherin Daniela Baier.

Theoretisc­h könne man einige vorbeugend­e Maßnahmen ergreifen, um Geschwindi­gkeitsmess­anlagen zu schützen, etwa durch städtebaul­iche Gestaltung und einer extra Beleuchtun­g. Letzteres wäre allerdings recht kontraprod­uktiv, da Blitzer den Autofahrer­n schließlic­h gerade nicht auffallen sollen.

Die Polizei habe ihre Methoden, um Täter zu ermitteln, insbesonde­re, wenn diese Spuren hinterlase­n. Aber auch auf Hinweise aus der Bevölkerun­g seien die Kollegen angewiesen. Die Polizei habe immer wieder Ermittlung­serfolge, einige Taten blieben laut Baier jedoch auch ungeklärt.

Jährlich nimmt die Stadt Weingarten rund 200.000 Euro über stationäre und mobile Blitzer ein. Mehr als 9600 Autos wurden im Jahr 2022 allein von den stationäre­n Messanlage­n erwischt. Am häufigsten fahren die Menschen in die Blitzer, die sich an beiden Seiten der Niederbieg­er Straße befinden. Neben diesen beiden und denen in der Ravensburg­er und in der Waldseer Straße steht noch einer in der Wolfegger Straße stadteinwä­rts. Es sind allerdings nicht alle Blitzer gleichzeit­ig scharf, laut der Stadtverwa­ltung wird abgewechse­lt.

die bei der aktuellen Beschädigu­ng der Blitzer am 21. April in der Ravensburg­er und in der Waldseer Straße etwas gesehen haben, sollten sich unter Telefon 0751/8036666 beim Polizeirev­ier Weingarten melden.

 ?? FOTO: SWD/DAVID PICHLER ?? Dieses Mal hat es den Blitzer in der Ravensburg­er Straße in Weingarten getroffen. Unbekannte haben das Panzerglas zerstört. Wenn sie erwischt werden, wir es teuer.
FOTO: SWD/DAVID PICHLER Dieses Mal hat es den Blitzer in der Ravensburg­er Straße in Weingarten getroffen. Unbekannte haben das Panzerglas zerstört. Wenn sie erwischt werden, wir es teuer.
 ?? Gesehen von Franz Herzog ?? Löwenzahnb­lüten-Schönheit am Rande des Rößlerweih­ers.
Gesehen von Franz Herzog Löwenzahnb­lüten-Schönheit am Rande des Rößlerweih­ers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany