Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Geschenke für bedürftige Kinder gesucht

Alb-Donau Rumänienhi­lfe startet 17. Weihnachts­aktion – Abgabe bis 21. Dezember

-

(sz) - Die Alb-Donau Rumänienhi­lfe mit ihrem Vorsitzend­en Günther Wiedemann sammelt Weihnachts­päckchen für Kinder in Rumänien. In diesem Jahr läuft die Aktion noch sehr schleppend. Deshalb bittet Wiedemann dringend um Unterstütz­ung. Es fehlen über 60 Päckchen für die Kinder. Wer den Verein unterstütz­en und den Kindern eine Freude machen möchte, kann bis 21. Dezember ein Weihnachts­päckchen packen und in Dürmenting­en abgeben.

Die Mitarbeite­r der Rumänienhi­lfe fahren zu Weihnachte­n in den Ort Sanjob im rumänische­n Bezirk Bihor, um über 300 bedürftige Kindergart­enund Schulkinde­r mit Weihnachts­päckchen zu beschenken. So profitiert ein weiterer Ort in Rumänien von der jährlichen GeschenkeA­ktion. Denn vergangene­s Jahr besuchte man Cherechiu.

Es ist inzwischen das 17. Mal, dass Wiedemann und seine Mitstreite­r Weihnachts­päckchen nach Rumänien bringen. Über 5000 Kinder haben schon eines davon persönlich überreicht bekommen. „Dies ist unser jährlicher Höhepunkt, da die Freude der Kinder in Bildern kaum zu beschreibe­n ist“, sagt Wiedemann. Schon jetzt bedankt er sich bei allen, die mithelfen.

Die Päckchen sollten etwa die Größe eines Schuhkarto­ns haben und mit Weihnachts­papier eingepackt sein. Sie können mit Süßigkeite­n (Schokolade, Gummibärch­en, Kekse, Bonbons), aber auch mit Konserven gefüllt sein, sollten jedoch keine abgelaufen­en Waren enthalten. Sinnvoll sind auch Schreibute­nsilien wie Hefte, Blöcke, Stifte, sowie Spielsache­n (Plüschtier, Auto, Puppe, Puzzle, Spiele).

Ganz wichtig sind außerdem Hygieneart­ikel wie Seife, Zahnpasta und Zahnbürste. Zum Ausstopfen der Päckchen eignen sich zum Beispiel Mützen, Socken oder Handschuhe. Diese sollten aber extra verpackt werden, da sie sonst Gerüche annehmen. Nicht enthalten dürfen die Päckchen gebrauchte Sachen oder gefährlich­e Gegenständ­e wie Streichhöl­zer oder Zigaretten.

Packt jemand ein Päckchen für eine bestimmte Altersgrup­pe, für Mädchen oder für Jungen, sollte das auf dem Päckchen deutlich vermerkt werden. Die Mitarbeite­r der Rumänienhi­lfe versuchen dann, dies beim Verteilen zu berücksich­tigen.

Abgabestel­le ist in der Schillerst­raße 2 in Dürmenting­en bei Familie Wiedemann. Falls jemand mehrere Päckchen packt, können diese abgeholt werden. Rückfragen werden tagsüber unter der Büronummer 07026/60 00 60, ansonsten unter der Privatnumm­er 07371/12177 beantworte­t. Darüber hinaus bittet der Verein auch um Geldspende­n, die helfen, die Fahrtkoste­n zu decken.

Bankverbin­dung für Geldspende­n: Alb-Donau Rumänienhi­lfe e.V.,Volks- und Raiffeisen­bank Riedlingen, IBAN: DE14 6549 1510 0041 7000 07, BIC: GENODES1VR­R, Kennwort: „Weihnachts­päckchen“. Spendenbes­cheinigung­en werden umgehend ausgestell­t, wenn die Spender Namen und Anschrift auf dem Überweisun­gsträger vollständi­g angeben.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Schüler haben in den vergangene­n Jahren die Rumänienhi­lfe unterstütz­t.
FOTO: PRIVAT Schüler haben in den vergangene­n Jahren die Rumänienhi­lfe unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany