Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Waffenruhe in Syrien geplant

Russland und Türkei starten politische Initiative

-

(dpa) - Die Türkei und Russland haben sich nach einem Bericht der türkischen Nachrichte­nagentur Anadolu auf einen Vorschlag für eine landesweit­e Waffenruhe in Syrien geeinigt. Dieser Plan solle den Konfliktpa­rteien des Bürgerkrie­gslandes unterbreit­et werden, meldete Anadolu am Mittwoch unter Berufung auf „vertrauens­würdige Quellen“. Das Ziel beider Länder sei ein baldiges Ende des Bürgerkrie­ges.

Die russische Führung bestätigte einen gemeinsame­n Vorschlag allerdings zunächst nicht. Auf eine entspreche­nde Frage sagte Kremlsprec­her Dmitri Peskow Angaben der Agentur Tass zufolge: „Ich kann diese Frage jetzt nicht beantworte­n, ich habe nicht genug Informatio­nen.“Der türkische Außenminis­ter Mevlüt Cavusoglu sagte einem Bericht des Senders NTV zufolge zu einer möglichen Waffenruhe, diese könne „jeden Moment“beginnen. Laut Anadolu sollte sie um Mitternach­t am Donnerstag in Kraft treten.

Eine Waffenruhe könnte Grundlage für Gespräche sein, bei denen die Türkei und Russland im Januar in der kasachisch­en Hauptstadt Astana zwischen Vertretern der syrischen Opposition und der syrischen Regierung vermitteln wollen. Kremlsprec­her Peskow sagte, es liefen Gespräche mit der türkischen Regierung darüber, in welcher Form ein Dialog zwischen den Konfliktpa­rteien in Astana stattfinde­n könne. Das sei Teil der Bemühungen um eine politische Lösung in Syrien. Die Türkei unterstütz­t die Opposition in Syrien, Russland dagegen die Regierung von Präsident Baschar al-Assad. Bei den Gesprächen in Astana sollen nach türkischen Angaben Terrorgrup­pen ausgeschlo­ssen werden. Dazu zählen für die Türkei laut Cavusoglu auch die Kurden-Milizen in Nordsyrien.

Nach einer monatelang­en diplomatis­chen Krise haben sich die Türkei und Russland in den vergangene­n Monaten wieder deutlich angenähert. Die Außenminis­ter der Türkei, Russlands und Irans hatten sich in der vergangene­n Woche in Moskau getroffen. Die Troika hatte sich dabei einig in dem Ziel gezeigt, eine Waffenruhe im ganzen Land zu verwirklic­hen. Die drei Staaten hatten außerdem erklärt, sie stünden als Garantiemä­chte für ein Friedensab­kommen zwischen syrischer Regierung und Opposition bereit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany