Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Manager Mörth beendet Diskussion um Steck

Fußball-Landesliga IV: U 23-Trainer des FV Ravensburg sitzt weiter fest im Sattel

- Von Christian Metz

- Mit dem 4:2-Sieg gegen die TSG Balingen II ist die U 23 des FV Ravensburg mit einem positiven Erlebnis in die Winterpaus­e gegangen. Die Erleichter­ung darüber war groß, denn seit Anfang Oktober passten die Ergebnisse in der Fußball-Landesliga nicht mehr.

Die U 23 des FV Ravensburg hat bisher eine zweigeteil­te Saison hinter sich. Es ging gut los: mit deutlichen Siegen gegen Landesliga-Konkurrent­en in den ersten beiden Pokal-Runden und sieben Punkten aus drei Partien in der Liga - inklusive der Tabellenfü­hrung. Seit Ende September ging die Bilanz aber in den Keller. Von zehn Spielen verloren die Ravensburg­er sieben. In der Tabelle bedeutete das für das zu den Mitfavorit­en gezählte Team den Absturz bis runter auf Rang neun.

Der Stuhl von Trainer Reiner Steck, der die Mannschaft vor der Saison übernommen hatte, wackelt aber nicht. „Es gibt überhaupt keine interne Diskussion um den Trainer“, sagt Peter Mörth. Der zweite Vorstand und Sportliche Leiter des FV Ravensburg bleibt geduldig: „Das sind Täler, durch die man zusammen gehen muss. Es gibt keine Veranlassu­ng für uns, sich nach Alternativ­en umzuschaue­n.“

Auch der Trainer selbst ist weit davon entfernt, hinzuwerfe­n. „Ich habe zu keinem Zeitpunkt über einen Rücktritt nachgedach­t“, sagt Steck, der übrigens bisher rekordverd­ächtige 34 Spieler eingesetzt hat. „Es hat jedes Mal Spaß gemacht, ins Training zu fahren. Die Trainingsb­eteiligung ist hervorrage­nd.“Und im letzten Spiel vor der Winterpaus­e gelang ja auch mit dem 4:2-Sieg gegen Verbandsli­ga-Absteiger TSG Balingen II die ersehnte Trendwende. Zudem holten sich die Ravensburg­er mit dem Sieg beim 1. Deuchelrie­der Kunstrasen-Hallencup weiteres Selbstvert­rauen.

„Wir sind mit einem guten Gefühl in die Winterpaus­e gegangen“, trotzdem hat Reiner Steck natürlich noch einiges an Arbeit vor sich, um sein Team zurück in die Erfolgsspu­r zu bringen", sagt Mörth. „Man kann die Phase ab dem 8. Spieltag nicht einfach wegdrücken - auch wenn die Leistungen zum Teil nicht schlecht waren.“

SC Pfullendor­f kommt

Was muss besser werden? „Alles ist auch eine Frage der Einstellun­g“, betont Steck. Los geht es bei der U 23 des FV Ravensburg wieder am 19. Januar. Reiner Steck hat mit seinem Team ein viertägige­s Trainingsl­ager im Tessin geplant. Am 4. Februar kommen der SC Pfullendor­f und Bezirkslig­a-Spitzenrei­ter TSV Heimenkirc­h zu einem Blitzturni­er nach Ravensburg. Der SC Markdorf und die Amateure von Austria Lustenau sind weitere Testspielg­egner.

Mehrere Spieler aus Stecks Kader sollen ihre Chance bei der ersten Mannschaft bekommen und dort die Vorbereitu­ng mitmachen. Im Oberliga-Kader treffen sie auf einen Neuzugang, den sie schon aus der Liga kennen: Alexander Klotz kommt vom FC Ostrach. Verstärkun­g vom Landesliga-Konkurrent­en statt aus dem eigenen Nachwuchs - wie kommt so eine Verpflicht­ung bei den Spielern an? Reiner Steck sieht kein Problem: „Alex Klotz ist ein ganz anderer Spielertyp als zum Beispiel Felix Bonelli, der ein echter Vollstreck­er ist.“

 ?? FOTO: CHRISTIAN METZ ?? Rainer Steck will den FV Ravensburg II in der Rückrunde wieder in die Erfolgsspu­r führen.
FOTO: CHRISTIAN METZ Rainer Steck will den FV Ravensburg II in der Rückrunde wieder in die Erfolgsspu­r führen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany