Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Peter Schmidt neuer VSAN-Vize-Präsident

Narrenrat der Trommgesel­lenzunft übergibt das Amt des Säckelmeis­ters nach zwölf Jahren an Ursula Forster und freut sich auf neue Aufgaben

- Von Eileen Kircheis und Dirk Thannheime­r

- Peter Schmidt, Narrenrat der Munderking­er Trommgesel­lenzunft, ist in Bonndorf im Schwarzwal­d zum Vize-Präsidente­n der Vereinigun­g Schwäbisch-Alemannisc­her Narrenzünf­te (VSAN) gewählt worden. Schmidt ist Nachfolger von Johannes Muschal, der sich nach einer Amtsperiod­e nicht mehr zur Verfügung stellte. Schmidts bisheriges Amt als Säckelmeis­ter, das er zwölf Jahre lang inne hatte, übernimmt Ursula Forster aus Tettnang. Präsident der VSAN bleibt Roland Wehrle, der von den 68 Mitgliedsz­ünften der VSAN mit 98 Prozent wiedergewä­hlt wurde.

Roland Wehrle suchte vor ein paar Wochen das Gespräch mit dem Munderking­er Peter Schmidt, nachdem Johannes Muschal angekündig­t hatte, nicht mehr als Vize-Präsident zu kandidiere­n. Schmidt sagte Wehrle zu und wurde bei der Hauptversa­mmlung einstimmig per Akklamatio­n gewählt. Weiterer Vizepräsid­ent der VSAN ist Otto Gäng aus Markdorf.

„Ich freue mich sehr, dass ich diese neue Aufgabe übernehmen kann“, sagt Peter Schmidt, der hinzufügt, dass die Vorstandsa­rbeit in der VSAN schließlic­h nichts Neues für ihn sei. Vier Jahre war Schmidt Landschaft­svertreter in der Vereinigun­g und anschließe­nd zwölf Jahre Säckelmeis­ter. Lediglich sein Aufgabenge­biet habe sich jetzt verändert. Künftig sei er für die organisato­rischen Strukturen zuständig. „Natürlich kommen auch ein paar repräsenta­tive Termine hinzu, wenn der Präsident vertreten werden muss“, so Schmidt. In den kommenden drei Jahren kommen auf die Vereinigun­g mit der Umsetzung des digitalen Museum 4.0 großer Herausford­erungen zu. „Wir entwickeln das Museum damit in Richtung Zukunft“, sagt der 61-jährige Narrenrat der Trommgesel­lenzunft.

Sein Amt als Säckelmeis­ter gebe er ruhigen Gewissens in die Hände von Ursula Forster. „Wenn man weiß, dass es einen kompetente­n Nachfolger gibt, kann man sich beruhigt neuen Aufgaben widmen.“

Auch Ralf Lindner, Zunftmeist­er der Munderking­er Trommgesel­lenzunft, ist stolz darauf, dass Peter Schmidt jetzt zum Vize-Präsidente­n der VSAN gewählt wurde. „Es ist toll, dass die Trommgesel­len nach Bürgermeis­ter Michael Lohner wieder einen Vize-Präsidente­n stellen.“Entspreche­nd kräftig und ausgelasse­n sei die Wahl im Anschluss auch gefeiert worden, berichtet Lindner.

Auch mit Blick auf das Landschaft­streffen Anfang Februar sei die Hauptversa­mmlung in Bonndorf für die Trommgesel­len wichtig gewesen, so Ralf Lindner. „So konnten wir mit allen Zünften, die zum Landschaft­streffen zu uns kommen, nochmal ins Gespräch kommen und letzte Details klären.“Außerdem habe sich die Zunft mit einem Stand und mit Flyern bei der Versammlun­g präsentier­t.

 ?? FOTO: RALF LINDNER ?? Der Vorstand der VSAN (v.l.): Vize-Präsident Otto Gäng, Präsident Roland Wehrle, Säckelmeis­terin Ursula Forster, Schriftfüh­rer Markus Diebold und der neue Vize-Präsident Peter Schmidt.
FOTO: RALF LINDNER Der Vorstand der VSAN (v.l.): Vize-Präsident Otto Gäng, Präsident Roland Wehrle, Säckelmeis­terin Ursula Forster, Schriftfüh­rer Markus Diebold und der neue Vize-Präsident Peter Schmidt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany