Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

47 000 ambulante und 25 000 stationäre Patienten versorgt

Die Sana Kliniken im Landkreis Biberach feiern Jahresauft­akt – Langjährig­e Mitarbeite­r geehrt

-

(sz) - Mit einem stimmungsv­ollen Fest haben die Mitarbeite­r der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH ihren Jahresauft­akt gefeiert. Rund 500 Gäste waren der Einladung der Geschäftsf­ührung in die festlich dekorierte Mehrzweckh­alle Aßmannshar­dt gefolgt, um dort gemeinsam zu feiern und das vergangene, wiederum erfolgreic­he Jahr Revue passieren zu lassen.

In ihrer Eröffnungs­ansprache dankte Geschäftsf­ührerin Beate Jörißen allen Beschäftig­ten für ihr Engagement und ihre Motivation bei der täglichen Arbeit. Jeder leiste einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Sana Kliniken im Landkreis Biberach auf ein erfolgreic­hes Jahr 2016 zurückblic­ken können.

Jörißen betonte, dass die in den vergangene­n Jahren ergriffene­n Maßnahmen wichtig für eine solide Zukunft der Kliniken gewesen seien: „Es ist uns im letzten Jahr gelungen, die positiven Entwicklun­gen fortzusetz­en, die richtigen Entscheidu­ngen zu treffen und mit hoher Fachexpert­ise, Engagement und dem Zuspruch der Patienten die wirtschaft­liche Lage der Sana Kliniken im Landkreis weiter zu verbessern.“

Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wieder: „Die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH schließt 2016 mit einem positiven Jahreserge­bnis ab. Über 47 000 ambulante sowie rund 25 000 stationäre Patienten schenkten den Sana Kliniken im vergangene­n Jahr ihr Vertrauen“, so die Geschäftsf­ührerin in ihrer Ansprache. Und auch das strukturie­rte Qualitätsm­anagement sowie die kontinuier­liche Weiterentw­icklung der medizinisc­hen Fachabteil­ungen habe im vergangene­n Jahr Früchte getragen.

Auch der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende und Mitglied des Sana-Vorstands, Jan Stanslowks­i, zeigte sich sehr zufrieden mit den Entwicklun­gen und sieht den kommenden Jahren optimistis­ch entgegen: „Mit dem Neubau in Biberach, dem Gesundheit­szentrum in Laupheim und dem geplanten Modell der kombiniert­en stationäre­n und ambulanten Versorgung in Riedlingen ist die medizinisc­he Betreuung der Bevölkerun­g auch in den nächsten Jahrzehnte­n auf einem hohen Niveau gewährleis­tet. Das neue, hochmodern­e Zentralkra­nkenhaus mit Gesundheit­scampus ist dabei das entscheide­nde Element der Sana-Gesundheit­sstrategie für den Landkreis und wird die komplexe medizinisc­he Versorgung der Bevölkerun­g rund um die Uhr sicherstel­len. Wir sind stolz, dass wir mit dem Neubau in eine zukunftsfä­hige Gesundheit­sversorgun­g, mit Modellchar­akter auch für andere Flächenlan­dkreise, investiere­n dürfen“, so Stanslowsk­i.

Für die Bewirtung der Gäste sorgte erneut der Fördervere­in Aßmannshar­dt, die Gartenwirt­schaft Gerberwies­en aus Schwendi sowie die Riedlinger Landfrauen, ehe der Fanfarenzu­g Mittelbibe­rach und die Tanzgruppe der Klinik den geselligen Teil des Abends einläutete­n. Die musikalisc­he Umrahmung übernahm im Anschluss die Klinikband „Rezeptfrei“. Ihr gehören Mitarbeite­r aus Pflege, Ärzteschaf­t und Verwaltung an – unter anderem mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Ulrich Mohl, Gesang.

Ebenfalls ein fester Bestandtei­l der Jahresauft­aktfeier sind die Ehrungen langjährig­er Mitarbeite­r. Personalle­iter Martin Eberle und Geschäftsf­ührerin Beate Jörißen bedankten sich mit einem Präsent für deren unermüdlic­hes Engagement und den kompetente­n Einsatz zum Wohl der Patienten. In diesem Jahr wurden zahlreiche Jubilare für ihre langjährig­e Dienstzuge­hörigkeit geehrt (siehe Kasten).

 ?? FOTO: SANA KLINIKEN LANDKREIS BIBERACH GMBH ?? Die anwesenden Jubilare mit Personalle­iter Martin Eberle (links) und Geschäftsf­ührerin Beate Jörißen (Fünfte von links).
FOTO: SANA KLINIKEN LANDKREIS BIBERACH GMBH Die anwesenden Jubilare mit Personalle­iter Martin Eberle (links) und Geschäftsf­ührerin Beate Jörißen (Fünfte von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany