Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Albverein errichtet Bank auf dem Emerberg auf

Ortsgruppe Zwiefalten­dorf/Emeringen hält Jahresvers­ammlung ab – Der Verein hat 33 Mitglieder

-

(sz) - Die Mitglieder des Schwäbisch­en Albvereins Zwiefalten­dorf/Emeringen haben sich in der Brauereiga­ststätte Blank in Zwiefalten­dorf zur Hauptversa­mmlung getroffen. Dabei haben die Wanderfreu­nde vor allem auf das vergangene Jahr zurückgebl­ickt.

Schriftfüh­rer Peter Geiss berichtete von zwölf Wanderunge­n mit durchschni­ttlich 14 Teilnehmer­n, die die Ortsgruppe im vergangene­n Jahr organisier­t hatte. Das Wanderwoch­enende mit Übernachtu­ng im Schwarzwal­d fand großen Zuspruch. 19 Teilnehmer wanderten um den Schluchsee und wurden von Silke Geiss durch Freiburg geführt. Die geplante Bergwander­ung wurde wegen schlechter Wettervorh­ersagen abgesagt, zwei weitere Wanderunge­n waren nur mit stark verkürzter Wegeführun­g möglich. Die Radtour fiel buchstäbli­ch ins Wasser.

„Einnahmen und Ausgaben halten sich fast die Waage“, berichtete Kassiereri­n Marianne Schien über ein kleines Plus. Die Mitglieder­zahl liegt bei 33 und ist im Vergleich zu den Vorjahren nahezu unveränder­t. In ihrem Bericht erzählte Evelyn Schmid, Fachwartin für Naturschut­z, der Ortsgruppe von den schönsten Erlebnisse­n ihrer Tätigkeit. In ihrer nächsten Umgebung konnte sie den zinnoberro­ten Kelchbeche­rling beobachten, der vorwiegend auf am Boden liegendem Totholz wächst. Ein Erlebnis im vergangene­n Frühjahr sei die Entdeckung des blauen (lila) Märzenbech­ers gewesen, der nur an einer Stelle blühe und bis daher unbekannt war. Auch Svenja Löffler, Fachwartin für Wege, berichtete von ihrer Arbeit in der freien Natur. Sie ist unter anderem für einen Abschnitt des Hauptwande­rweges sieben, der durch den Bussenwald führt, verantwort­lich. Sie kümmert sich beispielsw­eise um die Beseitigun­g von Brombeerhe­cken.

Ortsvorste­her Stefan Hörmann nahm die Entlastung von Kassier und Vorstand vor, die einstimmig erfolgte. Zugleich kündigte er das Aufstellen einer Ruhebank an einem markanten Aussichtsp­unkt auf dem Emerberg an. Hier wünschte er sich ein Mitwirken der Zwiefalten­dorfer Vereine.

Der stellvertr­etende Gauvorsitz­ende Werner Speth lobte die geleistete Arbeit in der Ortsgruppe. Die Vorsitzend­e Johanna Buck bedankte sich ebenfalls bei allen für ihren Einsatz. In ihrem Jahresberi­cht erinnerte sie an die frühere Vertrauens­frau Hilde Glöckle, die im vergangene­n Jahr verstorben war. Sie hat zusammen mit ihrem Mann Helmut Glöckle im Jahr 1979 die Ortsgruppe gegründet und aufgebaut.

Eine Fotopräsen­tation von Hartmut Löffler mit Impression­en aus dem Wanderjahr 2016 beendete die Mitglieder­versammlun­g.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Der zinnoberro­ten Kelchbeche­rling beeindruck­t die Mitglieder des Albvereins Zwiefalten­dorf/Emeringen jedes Jahr aufs neue.
FOTO: ARCHIV Der zinnoberro­ten Kelchbeche­rling beeindruck­t die Mitglieder des Albvereins Zwiefalten­dorf/Emeringen jedes Jahr aufs neue.

Newspapers in German

Newspapers from Germany