Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Sechsmal geht es über fünf Sätze

Tischtenni­s-Verbandsli­ga: TTF Altshausen - TTC Tuttlingen 2:9

-

(dw) - Tischtenni­s auf hohen Niveau haben die Zuschauer am vergangene­n Wochenende in der Sporthalle Altshausen erlebt. Dabei hat sich der noch ungeschlag­ene TTC Tuttlingen vor einer aus Altshausen­er Sicht höchst erfreulich­en Zuschauerk­ulisse in beeindruck­ender Form präsentier­t und mit 9:2 die Punkte aus Altshausen entführt. Die ebenfalls gut aufspielen­den Altshausen­er hielten mit, doch in sechs engen Fünfsatzsp­ielen hatte der Tabellenfü­hrer fünfmal die Nase vorn und ließ den Gastgebern letztendli­ch nur einen Punkt im Doppel und einen im Einzel.

Tischtenni­s kann seit diesem Wochenende als ein Spiel definiert werden, bei dem zwei Mannschaft­en in jedem Satz um elf Punkte kämpfen – und am Ende siegt immer Tuttlingen, um ein Zitat des ehemaligen englischen Fußball-Nationalsp­ielers Gary Lineker zu verballhor­nen („Fußball ist ein Spiel in dem 22 Mann einem Ball nachjagen, ein Schiedsric­hter einige unverständ­liche Entscheidu­ngen trifft und am Ende gewinnt Deutschlan­d.“). So zerstob schon in den Eingangsdo­ppeln die Hoffnung auf eine frühe Führung seitens der Altshausen­er. Zwar rangen Ocko/Wenger ihre Kontrahent­en Schärrer/Kohler im Entscheidu­ngssatz mit 12:10 hauchdünn nieder, doch Blanar/Zech (0:3 gegen Stickel/ Schneider) und Dachs/Jagst mit ihrer ersten Saisonnied­erlage (0:3 gegen Pudimat/Fader) gingen leer aus.

Zech siegt im Einzel

Danach zeigte Petr Ocko in einem begeistern­den Spiel gegen Volker Schneider seine Klasse, konnte jedoch im Entscheidu­ngssatz eine deutliche Führung nicht verwerten und musste seinem Rivalen zum 12:10-Erfolg gratuliere­n. Am anderen Tisch kam Nico Wenger gegen Tuttlingen­s überragend­en Spitzenspi­eler Detlef Stickel immer besser ins Spiel, konnte auch einen Satz gewinnen, am Ende aber die 1:3-Niederlage nicht verhindern. Am zweiten Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Frantisek Blanar konnte trotz guter Leistung nicht gegen den druckvolle­n Marian Pudimat gewinnen (1:3), doch Damian Zech blieb nach verlorenem ersten Satz hoch konzentrie­rt und bezwang mit mutigem Spiel den Schweizer Nikki Schärrer (3:1). Altshausen hatte nun am dritten Paarkreuz die Chance, den 2:5 Rückstand wenigstens in ein 4:5 zu verwandeln. Karl Dachs (gegen Andreas Kohler) und Kapitän Wolfgang Jagst (gegen Thomas Fader) agierten engagiert auf Augenhöhe mit ihren Gegnern, mussten ihre Spiele jedoch im Entscheidu­ngssatz abgeben. So lag Altshausen, das in der Vorrunde in Tuttlingen nur knapp mit 7:9 verloren hatte, nach Ende der ersten Einzelrund­e hoffnungsl­os mit 2:7 zurück.

Im Duell der beiden Spitzenspi­eler ging Petr Ocko gegen Detlef Stickel mit 2:0 in Führung, doch die Sätze drei bis fünf gingen an den Tuttlinger Routinier. Parallel agierte Nico Wenger taktisch klug gegen Volker Schneider, erreichte mit dynamische­m Vorhandspi­el auch eine 2:1-Führung, konnte jedoch das sichere Spiel seines Gegners nicht mehr durchdring­en.

Durch diese Niederlage mussten die TTF Altshausen den Sportbund Stuttgart, der an diesem Wochenende gewann, an sich vorbeizieh­en lassen und stehen nun mit 10:8 Punkten auf Platz vier vor dem TSV Wendlingen, der am 18. Februar um 15 Uhr im Duell der Tabellenna­chbarn in Altshausen aufschlägt.

 ?? FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? Nico Wenger (vorne) und Petr Ocko (hinten) ringen ihre Tuttlinger Gegner in fünf Sätzen nieder. Den zweiten Punkt verbucht Damian Zech im Einzel, doch am Ende siegt der Tabellenfü­hrer aus Tuttlingen mit 9:2.
FOTO: KARL-HEINZ BODON Nico Wenger (vorne) und Petr Ocko (hinten) ringen ihre Tuttlinger Gegner in fünf Sätzen nieder. Den zweiten Punkt verbucht Damian Zech im Einzel, doch am Ende siegt der Tabellenfü­hrer aus Tuttlingen mit 9:2.

Newspapers in German

Newspapers from Germany