Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Niederlage beim Tabellenfü­hrer

Riedlinger Schachfreu­nde verlieren gegen Ehingen I

-

(sz) - Riedlingen I ist im vorletzten Spiel der Schachsais­on in der Kreisliga gegen Tabellenfü­hrer Ehingen I angetreten. Ehingen konnte mit einem Sieg den Aufstieg in die Bezirkslig­a klar machen. Es hätte schon alles sehr gut laufen müssen, wollte Riedlingen seine nur noch theoretisc­hen Aufstiegsh­offnungen wahren.

Und es lief gut – aber für Ehingen. Zunächst trennten sich Moritz Ecker mit Schwarz und der erfahrene Turnierspi­eler Mirko Ojstosek nach einer englischen Eröffnung mit einem Remis. Ojstosek konnte sich zunächst Raumvortei­l am Damenflüge­l erspielen, Ecker aber durch Abtausch mehrerer Figuren ausgleiche­n.

Michel Sauter eröffnete mit dem Königsgamb­it, einer scharfen Eröffnung. Es kam zu einem typischen offenen Schlagabta­usch, in dessen Verlauf sein Gegenspiel­er Arthur Egle eine Figur und damit den Punkt erobern konnte.

Mahmoud Zyadah glich umgehend aus, als sein Gegenspiel­er Dario Kurevija einen Läufer opferte, um Zyadahs König ins Freie zu zwingen. Der schwarze Angriff drang aber nicht durch, Zyadah gewann weiteres Material und es stand wieder ausgeglich­en.

Nun aber neigte sich das Blatt zusehends zugunsten Ehingens: In einer Wiener Partie spielte Moritz Sauter mit Weiß auf Überlegenh­eit im Zentrum. Erwin Schröttner verlor nach einem Läuferspie­ß einen Springer, spielte aber munter weiter. Sauter griff einen freien Bauern mit einem gut kalkuliert­en Manöver rechtzeiti­g mit seinem weißfeldri­gen Läufer an, konnte ihn im nächsten Zug erobern – verbuchte ihn aber mental wohl schon als geschlagen und zog den daneben stehenden Läufer – der a-Bauer war durch, der Punkt ging zur Überraschu­ng aller doch noch an Ehingen.

An Brett 8 kam es im Mittelspie­l zu einem heftigen Schlagabta­usch am Königsflüg­el. Zwei weiße Springer des Ehingers Lais Juri griffen hier die Königsstel­lung von Stephan Schneider an, eroberten durch Gabeldrohu­ngen eine Figur und damit den Punkt.

Julian Kreutzer wählte die Tarrasch-Verteidigu­ng gegen das Damengambi­t von Heiko Hymer. Die Stellung war bei offenem Zentrum weitgehend ausgeglich­en. Da der Ehinger Mannschaft­serfolg schon sicher war, willigte Kreutzer in ein Remis ein.

Klaus Rieber wählte den sogenannte­n „Hippopotam­us“(„Nilpferd“)-Aufbau, bei dem sich Schwarz zunächst zurückhalt­end auf drei Reihen mit in die Mitte gespielten Springern, zur Seite entwickelt­en Läufern aufstellt. Dann wird das weiße Zentrum mit Bauernvors­tößen angegriffe­n. So kam es auch, der Angriff sah schon vielverspr­echend aus, doch mit einem überrasche­nden taktischen Schlag von Michael Scholz eroberte dieser jäh die schwarze Dame.

Nun war der Ehinger Sieg und damit auch Aufstieg in die Bezirkslig­a gesichert. So einigten sich die noch spielenden Routiniers Thomas Kromer mit Weiß und Hermann Saum nach italienisc­her Eröffnung bei leichtem weißen Vorteil auf Punkteteil­ung. Riedlingen, erst in dieser Saison in die Kreisliga aufgestieg­en, kann trotz dieser 5,5:2,5 Niederlage beim nächstjähr­igen Bezirkslig­isten mit dem bisherigen Saisonverl­auf zufrieden sein und steht aktuell auf Platz vier der Tabelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany