Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Abstieg, Renovierun­gsarbeiten und ein großes Open-Air

Hauptversa­mmlung des FV Neufra – Ausrichtun­g des Open-Airs steht 2017 im Fokus

-

(sz) - Der FV Neufra hat bei seiner Hauptversa­mmlung im Neufraer Vereinshei­m auf das abgelaufen­e Vereinsjah­r zurückgebl­ickt. Der Verein hatte dabei den Landesliga­Abstieg zu verkraften. 2017 ist der Fokus auf der Ausrichtun­g des Open-Airs vom 6. bis 8. Juli.

Vorstandsv­orsitzende­r Norbert Selg konnte an der Versammlun­g viele aktive und passive Mitglieder begrüßen. Darunter waren viele Ehrenmitgl­ieder, Ortschafts­räte sowie die Vertreter mehrerer örtlicher Vereine. In seinem Rückblick auf das abgelaufen­e Vereinsjah­r ging Norbert Selg über die Aktivitäte­n im sportliche­n Bereich, aber auch außerhalb des Platzes ein.

Er nahm auch kurz Stellung zu den neu gewählten Vorstandsm­itgliedern Wilfried Schön, der die Nachfolge von Werner Guter im Bereich Finanzen angetreten hat. Gemeinsam mit seinen Kassieren Daniel Locher und Hubert Maichel sowie mit Unterstütz­ung von Werner Ströbele kümmert er sich um die Finanzen. Auch Tobias Maier vom Ressort der Öffentlich­keitsarbei­t bescheinig­te Selg eine sehr gute Arbeit – auch angesichts der Tatsache, auf wie vielen Wegen der FVN inzwischen nach außen kommunizie­rt. Weiterhin lobte er den Zusammenha­lt im Verein und stellte hierbei die in Eigenregie geleistete­n Arbeiten rund ums Sportheim und der Renovierun­g im Bereich des Kabinentra­ktes heraus sowie die größeren Pflegemaßn­ahmen am Stadionpla­tz. Auch das neue Bewirtungs­team fand bisher bei Gästen Anklang.

Tobias Maier weitergab der fortan alle wichtigen Aktivitäte­n seit der letzten Hauptversa­mmlung in 2016, nochmals chronologi­sch Revue passieren ließ. Danach folgten die Ausführung­en aus dem Fachbereic­h Sport, den Norbert Selg im letzten Jahr vom langjährig­en Vorstand Günther Selg in Eigenregie übernommen hatte.

Er berichtete über das Bestreben der ersten Mannschaft, sich nach dem Landesliga-Abstieg nun wieder in der Bezirkslig­a zu etablieren. Bei der zweiten Mannschaft und der neu gegründete­n Reserve sei man zwar hinter den Erwartunge­n zurück. Ganz besonders freute man sich, dass trotz Abstieg aus der Landesliga der ganze Verein wie eine eins hinter der Mannschaft gestanden habe und man bei den Zuschauerz­ahlen ganz sicher den 1. Platz erreichen konnte. Leider war der Kader nicht breit genug um die Sensation Klassenerh­alt zu schaffen. Selg berichtet zudem, dass man sich mit Cheftraine­r Volkmar Hackbarth auf eine Verlängeru­ng in Neufra einigen konnte, was bei den Mitglieder­n mit großem Applaus gutgeheiße­n wurde.

In den weiteren Protokolle­n vom Vorstand Jugend Peter Kuchelmeis­ter, Vorstand Verwaltung Jan Schönweile­r und dem Abteilungs­leiter Breitenspo­rt Wolfgang Bausch wurden alle Ereignisse und Aktivitäte­n des abgelaufen­en Vereinsjah­res bekannt gegeben.

Schulden abgebaut

Der Finanzberi­cht wurde mit viel Spannung verfolgt, konnte Wilfried Schön doch trotz einiger Ausgaben für die Maßnahmen auf dem Sportgelän­de ein positives Ergebnis vorweisen. Auch konnte der Schuldenst­and ein weiteres Mal reduziert werden. Allerdings merkte er auch an, dass in diesem Jahr wieder große Aufgaben anstehen würden und sich der FVN wieder finanziell solide aufstellen müsse. Die Entlastung der Vorstandsc­haft erfolgte einstimmig.

Bei der Vorschau fürs Jahr 2017 lag das Augenmerk neben den sportliche­n Angelegenh­eiten auf dem Waldstadio­n Open-Air Anfang Juli.

Newspapers in German

Newspapers from Germany