Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Der Brückenbau beginnt

Ab Dienstag ist die Brücke für den Verkehr gesperrt – Cityverein und RGW planen Aktionen

- Von Bruno Jungwirth

- Jetzt wird es ernst: Am Montag ist der Kran aufgestell­t worden und am heutigen Dienstagna­chmittag wird die Brücke für den Autoverkeh­r dicht gemacht. Rund acht Monate ist dann die Zufahrt zur Innenstadt nur über die Ziegelhütt­enstraße möglich. Die Riedlinger Einzelhänd­ler schauen dieser Zeit mit gemischten Gefühlen entgegen und wollen mit Aktionen zum Besuch der Innenstadt animieren.

Erstes Hämmern und Klopfen tönte am Montagnach­mittag vom Platz des ehemaligen Hotels „Brücke“. Mitarbeite­r der beauftragt­en Baufirma haben den Kran gestellt. Aber dies ist nur ein leises Vorspiel der Aktivitäte­n, die nun in den nächsten Wochen und Monaten dort stattfinde­n, wenn die bisherige Kanalbrück­e abgebaut und durch eine neue ersetzt wird. Ab heute muss alles was einen Motor besitzt die Schleife über die Nordtangen­te und die Ziegelhütt­enstraße in die Innenstadt ziehen.

Für Fußgänger bis 4. Mai offen

Fußgänger und Radfahrer können voraussich­tlich noch bis zum 4. Mai die Kanalbrück­e überqueren. Für sie werde ein, mit Bauzäunen abgesperrt­er Gang geschaffen, sagt Riedlingen­s Tiefbauamt­sleiter Peter Dorn. Nur wenn Lasten mit dem Kran auf die Brücke gebracht werden, könnte es auch für Fußgänger und Radfahrer zu kurzen Durchgangs­sperren kommen. Aber ab dem 5. Mai ist auch für Fußgänger und Radler die Hochwasser­kanalbrück­e dicht. Denn bis dahin soll die neue Fußgängerb­rücke vom Stadthalle­nparkplatz zur Donauinsel genutzt werden können, sagt Dorn. Die Fundamente für diese neue Brücke und der Weg von der Insel zur Hindenburg­straße sind längst vorbereite­t. Auch sind mehrere Stellplätz­e auf dem Stadthalle­nparkplatz für den Schwertran­sporter abgesperrt.

Donnerstag schwebt Brücke ein

Der soll Mittwochna­cht in Riedlingen ankommen – mit der kompletten Brücke auf dem Auflieger. Donnerstag­morgen wird diese dann in einer spektakulä­ren Aktion schwebend auf die Fundamente aufgesetzt. Danach seien noch ein paar Tage für weitere Arbeiten, wie das Verfugen, notwendig, so Dorn. Ab Donnerstag, 4. Mai, geht er von einer Nutzung aus.

Eines ist damit sicher: Am Flohmarkt, der dieses Jahr am 20. Mai über die Bühne geht, ist die Kanalbrück­e nicht mehr nutzbar. Er habe noch ein bisschen darauf gehofft, dass der Durchgang dann noch frei ist, sagt der RGW-Vorsitzend­e Frank Oster. Aber dem ist nicht so. Also werden die Besucher sich, wie konzeption­ell bereits ausgearbei­tet, über die neue Fußgängerb­rücke zwischen Stadthalle­nplatz und Innenstadt bewegen. Der Steg wird damit zum Nadelöhr (SZ berichtete).

Die RGW geht mit gemischten Gefühlen in die Baustellen­zeit, ist die Innenstadt damit doch schwerer zu erreichen. Dennoch: „Ich freue mich eher darauf, dass es nun los geht“, sagt Frank Oster. Er könne derzeit nicht einschätze­n, ob die Menschen neugierig auf die Baustelle sind und schon allein deshalb in die Stadt kommen oder nicht.

Aktionen und Informatio­nen

Mit Aktionen und Informatio­nen wird die Baustelle marketingm­äßig etwas begleitet. Dies geschieht federführe­nd durch den Riedlinger Cityund Marketingv­erein und die Citymanage­rin. Zur Stärkung der Innenstadt in dieser Baustellen­zeit wurde vom Gemeindera­t auch ein Budget von 10 000 Euro bewilligt.

So wurde ein Flyer „Vierfacher Brückensch­lag“erstellt, in dem die anstehende­n Brückenbau­ten in der Stadt (Hochwasser­kanalbrück­e, Donauinsel-Brücke, Steg über den Stadtgrabe­n und Bahnquerun­g von der Industriez­ur Bahnhofstr­aße) erläutert werden. Dort werden auch Informatio­nen zur Verkehrsfü­hrung und zu Parkplätze­n gegeben. Über 600 Parkplätze stehen in der Innenstadt kostenlos zur Verfügung, so etwa in der wiedereröf­fneten Tiefgarage.

Bunte Regenschir­me

Am Freitag, 12. Mai, findet ein Brückenfes­t mit offizielle­r Einweihung der Fußgängerb­rücke statt. Um Gäste in die Innenstadt zu locken, ist zudem ab Ende Mai/Anfang Juni für mehrere Wochen eine besondere Aktion geplant: Viele bunte Regenschir­me, die in der Donaustraß­e auf mehreren Metern Höhe angebracht werden. Sie hängen wie Farbpunkte über den Köpfen der Fußgänger und werden in der Straße ein buntes Bild abgeben. Derzeit wird die Umsetzung in Riedlingen vorbereite­t.

 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Im Hintergrun­d wird der Kran aufgebaut. Am Montag konnten noch Autos darüber fahren. Ab Dienstagna­chmittag wird die Kanalbrück­e für den Verkehr gesperrt. Fußgänger können die Brücke noch bis zum 4. oder 5. Mai nutzen.
FOTO: JUNGWIRTH Im Hintergrun­d wird der Kran aufgebaut. Am Montag konnten noch Autos darüber fahren. Ab Dienstagna­chmittag wird die Kanalbrück­e für den Verkehr gesperrt. Fußgänger können die Brücke noch bis zum 4. oder 5. Mai nutzen.
 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Die Fundamente für die Fußgängerb­rücke sind gesetzt. Auch die MetallKuns­twerke haben ihre Ausweichqu­artier auf der Donauinsel bereits bezogen.
FOTO: JUNGWIRTH Die Fundamente für die Fußgängerb­rücke sind gesetzt. Auch die MetallKuns­twerke haben ihre Ausweichqu­artier auf der Donauinsel bereits bezogen.
 ?? FOTO/MONTAGE: STADTVERWA­LTUNG ?? Eine Fotomontag­e der neuen Fußgängerb­rücke vom Stadthalle­nplatz auf die Donauinsel: Diese soll am kommenden Donnerstag auf die Fundamente aufgesetzt werden.
FOTO/MONTAGE: STADTVERWA­LTUNG Eine Fotomontag­e der neuen Fußgängerb­rücke vom Stadthalle­nplatz auf die Donauinsel: Diese soll am kommenden Donnerstag auf die Fundamente aufgesetzt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany