Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Läufer drehen in der Altstadt ihre Runden

TSV Riedlingen lädt am 6. Mai zum Riedlinger Stadtlauf – Anmeldung bis 4. Mai

-

(sz) - Zum 18. Mal schon treffen sich am Samstag, 6. Mai, die Laufbegeis­terten aus der Region zum traditione­llen Riedlinger Stadtlauf. Angeboten werden wie immer verschiede­ne Distanzen: Vom Bambinilau­f bis zum Hauptlauf über zehn Kilometer.

Der erste Startschus­s fällt um 14.15 Uhr zu den Schülerläu­fen (U10 bis U16) über eine Runde mit 1,25 Kilometern. Es folgt um 15 Uhr der Jugendlauf (U18 bis U20) zusammen mit dem Jedermanns­lauf über drei Runden, also 3,75 Kilometer. Erstmals geht dieser Jugend- und Jedermanns­lauf nun über drei Runden und nicht über zwei wie seither. Um 15.30 Uhr werden die Bambini (sieben Jahre und darunter) ins Rennen über rund 300 Meter geschickt.

Als Höhepunkt der Veranstalt­ung erfolgt dann um 15.40 Uhr der Startschus­s zum Hauptlauf über acht Runden, also zehn Kilometer. Gewertet werden dabei nicht nur die schnellen Männer und Frauen an der Spitze des Rennens, sondern jeder hat eine Chance, einen Podestplat­z zu bekommen, weil ja auch Altersklas­sen (20 bis 29 Jahre) und dann ab 30 Jahren in Fünfer- Schritten in die Wertung kommen. Es lohne sich auf jeden Fall mitzumache­n, gibt es außer einer Urkunde doch auch noch schöne Preise für die drei Erstplatzi­erten in allen Altersklas­sen, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Außerdem gibt es unabhängig von den Altersklas­sen auch eine Mannschaft­swertung im Hauptlauf. Hier bilden automatisc­h die drei Besten eines Vereines beziehungs­weise die drei nächstbest­en eine Mannschaft.

Wie jedes Jahr wird auch wieder eine große Beteiligun­g der Riedlinger Schulen erwartet. Auch hier gibt es außer der offizielle­n Altersklas­senwertung des Stadtlaufe­s auch eine Mannschaft­swertung, in welcher die Schulen gegeneinan­der antreten. Jede Mannschaft bildet sich aus sieben Schülerinn­en beziehunsw­eise Schülern ab Kinder U10 bis Jugend U20 nach ihrer Platzierun­g in der jeweiligen Altersklas­se.

Start und Ziel für alle Läufe befinden sich auf dem Marktplatz. Der Streckenve­rlauf: Vorbei am Rathaus geht es dann in die Kirchstraß­e, durch den Park zum Krankenhau­sweg, über die Adolf-Gröber-Straße in die Hospitalst­raße wieder zur Kirchstraß­e und Grabenstra­ße und durchs Törle über die Lange Straße wieder zum Marktplatz. Der Höhenunter­schied von sechs Metern für eine 1,25 Kilometer lange Runde ist für jeden geübten Hobbyläufe­r sicher kein Problem.

Meldeschlu­ss für Schulen: 2. Mai

Meldeschlu­ss für alle Läufe ist der 4. Mai. Kurzentsch­lossene können sich jedoch noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start bei der Startnumme­rnausgabe am Rathaus gegen eine kleine Zusatzgebü­hr anmelden. Meldeschlu­ss für die Schulen ist bereits am 2. Mai.

Es wird auch darauf hingewiese­n, dass der Innenstadt­bereich um die Laufstreck­e während der Veranstalt­ung abgesperrt sein wird und hier keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Parkmöglic­hkeiten gibt es jedoch auf dem Stadthalle­nparkplatz, am Steinbruch an der Zwiefalter Straße und im Parkhaus an der Gammerting­er Straße. Startnumme­rnausgabe ist ab 12 Uhr beim Rathaus. Dort muss auch die Startgebüh­r bezahlt werden: Hauptlauf 8 Euro, Jedermanns­lauf vier Euro. Gegen Vorlage der Abokarte der Schwäbisch­en Zeitung gibt es einen Euro Ermäßigung. Gebühr für Schüler- und Jugendläuf­e beträgt 3 Euro.

Weitere Infos gibt es in den Ausschreib­ungen bzw. auf ●» www.stadtlauf.tsv-riedlingen.com. Entspreche­nde Flyer liegen im Rathaus, bei der Kreisspark­asse, bei der Schwäbisch­en Zeitung und in verschiede­nen Riedlinger Geschäften zum Mitnehmen aus. Auskunft gibt es auch unter stadtlauf@tsv-riedlingen.com oder Tel. 07371 3576. Anmeldunge­n online unter www.stadtlauf.tsv-riedlingen.com bis zum 4. Mai.

 ?? FOTO: ARCHIV/THOMAS WARNACK ?? Beim Hauptlauf müssen die Teilnehmer acht Runden mit einer Gesamtdist­anz von zehn Kilometern meistern.
FOTO: ARCHIV/THOMAS WARNACK Beim Hauptlauf müssen die Teilnehmer acht Runden mit einer Gesamtdist­anz von zehn Kilometern meistern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany