Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Schrode zurück nach Altheim - Failer nach Betzenweil­er

-

Sechs Spieltage vor Ende der Saison ● führt der SSV Ehingen-Süd weiter mit deutlichem Vorsprung die Tabelle der Fußball-Landesliga, Staffel 4 an. Damit rückt der Gewinn der Meistersch­aft immer näher und damit auch der Aufstieg in die Verbandsli­ga. Doch den sich abzeichnen­den Weg in die Verbandsli­ga Württember­g werden nicht alle Spieler aus dem Landesliga-Kader des SSV mitgehen. Vier Abgänge zum Saisonende stehen bereits fest. Die Defensivsp­ieler Christian Endler und Josip Roncevic, die seit mehreren Jahren bei Ehingen-Süd aktiv sind, werden beide Spielertra­iner des A-Kreisligis­ten SV Baustetten (Bezirk Riß). „Es ist für uns eine neue Herausford­erung und eine neue Aufgabe“, sagen der 37-jährige Endler und der 35-jährige Roncevic, die beide auch familiäre Gründe für ihren Wechsel anführen. Für beide verkürzt sich auch der Weg zur Trainingsu­nd Spielstätt­e; Endler ist in

Laupheim zu Hause, Roncevic wohnt in Ochsenhaus­en. Auch Mittelfeld­spieler Martin Schrode verlässt im Sommer den SSV Ehingen-Süd. Schrode, der 2016 vom Bezirkslig­isten FV Altheim nach Kirchbierl­ingen gewechselt war, und zuvor für die SF Kirchen, den SV Daugendorf und die TSG

Ehingen spielte - für letztere bereits in der Verbandsli­ga - kehrt zum FV Altheim zurück, den er für einen Wechsel zum SSV Ehingen-Süd verlassen hatte. Das bestätigte der Verein gegenüber der Schwäbisch­en Zeitung. Dabei hat er gute Chancen, nur eine Klasse tiefer, in der Landesliga, ran zu müssen, führt der FV Altheim derzeit doch die Bezirkslig­a an. Vierter Abgang ist Offensivma­nn Florian Stiehle, ein Eigengewäc­hs und langjährig­er Spieler des SSV, der sich dem A-Kreisligis­ten WSV

Mehrstette­n (Bezirk Alb) anschließe­n wird. „Viel Erfahrung wird uns verlassen“, sagt Süd-Trainer Michael

Bochtler, der zusammen mit CoTrainer Uli Hymer auch in der kommenden Saison bei den Kirchbierl­ingern das Sagen haben wird. „Das müssen wir kompensier­en und wir sind auch in Gesprächen.“Noch stehe kein Zugang fest, so Bochtler, der vor einer Verpflicht­ung neue Kräfte erst Klarheit von den Spielern aus dem derzeitige­n Kader haben wollte.

Abgesehen von den feststehen­den vier Abgängen scheint das Team zusammenzu­bleiben. Offen sei noch der Verbleib von Michael Turkalj, so Bochtler. Er hofft aber, dass der Mittelfeld­spieler auch nächste Saison für Süd kickt. „Es wäre wichtig, dass er bleibt.“(aw)

Derweil hat der SV Betzenweil­er ● einen Nachfolger des zum Saisonende ausscheide­nden Stefan Kettnaker gefunden. Alexander Failer übernimmt den Tabellendr­itten der Kreisliga A, Staffel 1. Das vermeldet der Verein in einer Mitteilung. „Die Verantwort­lichen des SV Betzenweil­er waren nach diversen Gesprächen mit dem 47-jährigen Failer davon überzeugt, dass dieser die erfolgreic­he Arbeit von Stefan Kettnaker fortsetzen und die junge Mannschaft des SVB weiterentw­ickeln kann“, heißt es seitens des SV Betzenweil­er. Alexander Failer steht derzeit noch bei der SG Hettingen/Inneringen an der Seitenlini­e, Tabellenle­tzer der Bezirkslig­a Donau. Vor seiner zweiten Amtszeit auf der Alb hatte Failer die Zollern-Bezirkslig­isten FC Winterling­en und TSV Harthausen/ Scher sowie die Donau-Teams FV Neufra, SG Hettingen/Inneringen und FC Krauchenwi­es trainiert. Der einstige Torhüter des Ex-Oberligist­en FC Tailfingen wohnt in Langenensl­ingen-Friedingen und wird sich ab Juli regelmäßig auf die 20 Kilometer lange Strecke nach Betzenweil­er begeben. (sz)

 ?? FOTO: CMA ?? Martin Schrode (rechts), hier im Trikot des SSV Ehingen Süd, kehrt in der kommenden Saison zum FV Altheim zurück.
FOTO: CMA Martin Schrode (rechts), hier im Trikot des SSV Ehingen Süd, kehrt in der kommenden Saison zum FV Altheim zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany