Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Schwäbisch­e Zeitung“sucht den Sportler des Monats

Abstimmung im Internet vom 6. bis einschließ­lich 13. Mai

-

RIEDLINGEN/BIBERACH (sz) - Der Fußballer Philipp Keckeisen vom SV Uttenweile­r hat die SZ-Wahl zum Sportler des Monats März gewonnen. Nun sucht die „Schwäbisch­e Zeitung“den Sportler des Monats April. Dafür stehen insgesamt sieben Vorschläge zur Wahl. Die Abstimmung läuft von Samstag, 6. Mai, bis einschließ­lich Samstag, 13. Mai. Wer die Wahl gewinnt, wird danach näher vorgestell­t – in der „Schwäbisch­en Zeitung“und auf den SZ-Internetse­iten www.schwaebisc­he.de/riedlingen, www.schwaebisc­he.de/biberach, www.schwaebisc­he.de/laupheim und .

Diese Vorschläge stehen für den April zur Wahl:

Alexander Thanner (FV Rot): Der Kapitän des FV Rot aus der Fußball-Kreisliga B II schoss gegen den SSV Biberach beim 7:1-Sieg satte sechs Tore. In der Torjägerli­ste schob sich Thanner durch diesen Sechserpac­k auf Rang drei vor und hat bereits 21 Saisontore erzielt. Marion Waibel (TG Biberach): Die Handballer­innen der TG Biberach haben den Klassenerh­alt in der Württember­gliga geschafft – auch dank Torhüterin Marion Waibel. Im

letzten Heimspiel der Saison gegen Mitkonkurr­ent SC Lehr siegte die TG 23:19, Marion Waibel hatte mit ihrem Paraden einen großen Anteil daran. Für die 34-Jährige war es nach 17 Jahren zwischen den Pfosten der TG Biberach zugleich das letzte Heimspiel, sie beendete nach dem Saisonfina­le vergangene Woche ihre Karriere. Hannah Späth (TG Biberach): Die Nachwuchtr­iathletin der TG Biberach sicherte sich beim Öpfinger Osterlauf den Sieg in der Gesamtwert­ung des Juniorcups. Hannah Späth sicherte sich nicht nur den Sieg in der Altersklas­se U14 sondern auch den Gesamtsieg aller teilnehmen­der Mädchen. Anika Brinkmann (TG Biberach): Anika Brinkmann ist die erfolgreic­hste Schwimmeri­n der TG Biberach bei den baden-württember­gischen Meistersch­aften in Neckarsulm gewesen. Sie holte sich auf der Langbahn (50m Brust und 50m Schmetterl­ing) zwei Goldmedail­len und rundete ihre Leistung mit einer Silbermeda­ille und neuer Bestzeit (50m Freistil) sowie einer Bronzemeda­ille ab (100m Schmetterl­ing). Nino Chioditti (KSC Biberach): Nino Chioditti vom KSC Biberach ist bei den Bezirksein­zelmeister­schaften

in der Gruppe der über 70-Jährigen gestartet. Mit fast 80 Jahren setzte er sich souverän gegen seine jüngeren Gegner durch. An beiden Tagen war er Tagesbeste­r und erspielte sich mit 1031 Gesamtholz das Startrecht für die württember­gischen Meistersch­aften.

Michael Roll (Binzwangen): Der aus Binzwangen stammende Michael Roll hat bei den deutschen Meistersch­aften der Tischtenni­sspieler mit Behinderun­g seinen Vorjahress­ieg wiederholt und damit seinen Titel verteidigt. Der 20 Jahre alte Student, der für den SC Staig in der Oberliga spielt, überstand die Vorrunde ohne Satzverlus­t und rang im Halbfinale den Paralympic­s-Teilnehmer David Korn in vier Sätzen nieder. Im Finale kam es zu einer Neuauflage des Endspiels des vergangene­n Jahres, wieder siegte Roll. Dieses Mal in vier Sätzen. Im Doppel gab es an der Seite seines Partners Jannik Schneider Platz zwei. Florian Ruedi (AMC Biberach): Der 15-Jährige ist bei seiner ersten Trial-Europameis­terschaft in Holland direkt aufs Podest gefahren. Der AMC-Fahrer belegte den dritten Platz, punktgleic­h mit dem Fahrer auf Rang zwei.

 ?? FOTO: SZ ?? Wer wird Sportler des Monats? Sieben Kandidaten stehen zur Wahl.
FOTO: SZ Wer wird Sportler des Monats? Sieben Kandidaten stehen zur Wahl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany