Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hey, Sportfreun­de: Ein Punkt. Reicht.

-

(mk) - War es in den Vorjahren meist so, dass ein Absteiger früh feststand, ist es in diesem Jahr anders. Noch eine ganze Reihe Mannschaft­en sind gefährdet. Vorne dürfte alles entschiede­n sein, auch weil Hundersing­en nur noch einen Punkt braucht. Favorit auf den Relegation­splatz ist die SG Blönried/ Ebersbach.

FC Inzigkofen/Vil./Eng. - TSV Rulfingen (So., 15 Uhr; Vorrunde: 1:2).

Keinen Schönheits­preis gibt es in diesem Abstiegsdu­ell. Der Gastgeber will den guten Lauf des ehemaligen Bezirkslig­isten stoppen. Weil beide auf jeden Punkt angewiesen sind, könnte es einen offenen Schlagabta­usch geben.

SV Ennetach – SF Hundersing­en (So., 15 Uhr; 0:2).

- Der Fünfte fordert den designiert­en Meister heraus, bevor sich dieser in Richtung Bezirkslig­a verabschie­det. Ennetach kann befreit aufspielen, wird dies aber nicht tun, sonst gibt es eine Lehrstunde. Nach dem spielfreie­n Donnerstag­abend hofft der Hundersing­er Anhang, dass es dieses Mal etwas zu feiern gibt, nachdem man die Feier in den 1. Mai leichtfert­ig herschenkt­e.

TSV Gammerting­en – FV Weithart (So., 15 Uhr; 2:5).

- Was der Punkt für Weithart in Hundersing­en am Ende wert ist, sieht man spätestens am letzten Spieltag. Zittern will Weithart aber bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Und auch nicht ins Relegation­sspiel. Sonst wird Weithart noch zum Hamburger SV Oberschwab­ens. Dazu sollte man auch in Gammerting­en punkten. Ein Dreier gar wäre Gold wert. Die Hausherren sehnen sich das Saisonende herbei.

SC Türkiyemsp­or Saulgau – SV Langenensl­ingen (So., 15 Uhr; 2:0).

- Acht Punkte Rückstand auf den Zweiten Blönried/Ebersbach aufzuholen, das ist nur machbar, wenn es im Nachholspi­el gegen diesen Gegner einen Dreier gibt. Eine Niederlage bedeutet das Aus im Rennen für Platz zwei. Die Gäste wollen die 33 Punkte-Marke knacken.

SG KFH Kettenacke­r – SG SC Blönried/SV Ebersbach (So., 15 Uhr; 0:1).

- Spiele der Hausherren waren in dieser Saison unterhalts­am. Dies wird gegen den Favoriten auf Rang zwei nicht anders. Es gibt nur eine gravierend­e Änderung nach dem Platzverwe­is für Dietrich. Nicht verborgen ist der SGM das Ergebnis gegen Renhardswe­iler, als nur SVRTorhüte­r Hader ein zweistelli­ges Ergebnis verhindert­e. Es könnte eng zugehen, nimmt man das Vorspiel als Massstab.

TSV Sigmaringe­ndorf – SV Bolstern (So., 15 Uhr; 1:2).

- Dreht Sigmaringe­ndorf das Hinrundene­rgebnis, steigen die Chancen auf den Klassenerh­alt. Davor stehen aber kräfteraub­ende 90 Minuten. Bolstern schenkt dem Gegner nichts, auch wenn es bei der Reisser-Elf um nichts mehr geht.

SGM SV Hausen/FC Krauchenwi­es II – SV Renhardswe­iler (So., 15 Uhr; 0:3).

- Bei beiden geht es gegen den Abstieg. Die SGM kann mit einem Heimsieg den Gast noch richtig in Schwierigk­eiten bringen, auch weil der in Kettenacke­r sein Torverhält­nis arg strapazier­t hat. Eine klare Angelegenh­eit war das Hinspiel. Der Gastgeber würde gerne ans Heimspiel gegen Scheer anknüpfen.

TSV Scheer

Spielfrei:

 ?? FOTO: MARKUS GILLIAR/DPA ?? Zwei Weltmeiste­r, die nicht gespielt haben: Kevin Großkreutz (li.). und Torwart Roman Weidenfell­er (re.) beim Empfang auf der Fanmeile in Berlin.
FOTO: MARKUS GILLIAR/DPA Zwei Weltmeiste­r, die nicht gespielt haben: Kevin Großkreutz (li.). und Torwart Roman Weidenfell­er (re.) beim Empfang auf der Fanmeile in Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany