Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Wir“-Idee der Riedlinger Schwimmer überzeugt

Verleihung des Lotto-Sportjugen­dförderpre­ises – TSV-Abteilung erhält für seine Aktion Hauptpreis

-

(sz) - 127 Sportverei­ne aus ganz Baden-Württember­g sind bei der festlichen Preisverle­ihung im Europa-Park für ihre vorbildlic­he Jugendarbe­it gewürdigt worden. Einen mit 2000 Euro dotierten Hauptpreis in der Region DonauObers­chwaben haben die Schwimmer des TSV Riedlingen für ihre Aktion „Weniger ich – mehr Wir“erhalten. Damit erreichten sie landesweit den vierten Platz. Über 450 Sportverei­ne aus ganz Baden-Württember­g hatten sich um die mit 100 000 Euro dotierte Auszeichnu­ng beworben.

Die staatliche Toto Lotto GmbH hat diese Veranstalt­ung ins Leben gerufen, um soziales Engagement von Sportverei­nen zu würdigen. Das gute Abschneide­n der Riedlinger Schwimmer zeigt für die Abteilung, dass auch aus Sicht der Jury dem Thema „WiR“, sprich Teamfähigk­eit und Stärkung des Ehrenamtes, große Bedeutung beigemesse­n wird. „In einem starken WiR-Gefühl liegt die Motivation fürs Ehrenamt. Und ohne Ehrenamt könnten Vereine nicht mehr ihren sozialen Auftrag in der Gesellscha­ft erfüllen“, heißt es von den Riedlinger Schwimmern.

Zu diesem Gedanken passte auch der Besuch des Spitzenspo­rtlers Andreas Tobe, der neben Laura Benkarth, Guido Buchwald, Niko Kappel und Fabian Rießle, bei der Preisverle­ihung anwesend war. Toba hatte nach einem Kreuzbandr­iss am Boden für sein Team unter großen Schmerzen seine Übung am Pauschpfer­d absolviert­e, und so seiner Mannschaft den Einzug ins olympische Finale ermöglicht.

Lotto-Geschäftsf­ührerin Marion Caspers-Merk lobte die Leistung der Gewinner: „Es ist immer wieder fasziniere­nd, was unsere Vereine auf die Beine stellen. Alle Preisträge­r beweisen mit ihrem Einsatz, wie sehr der Sport die Menschen bewegt. Basis dafür ist die engagierte Jugendarbe­it der 11 500 Sportverei­ne im Land.“

Große Bedeutung des Sports

Elvira Menzer-Haasis, Präsidenti­n des Landesspor­tverbandes (LSV) stellte die große Bedeutung des Sports für die Gesellscha­ft heraus: „Für rund 1,6 Millionen Kinder und Jugendlich­e in Baden-Württember­g stellt der Sportverei­n, neben Schule und Elternhaus, den Ort dar, an dem soziale Kompetenze­n vorgelebt und gelernt werden. Insbesonde­re das ehrenamtli­che Engagement im organisier­ten Sport ist dabei die Grundlage für gemeinscha­ftliche Erlebnisse.“

Bereits zum zehnten Mal würdigt der Lotto Sportjugen­d-Förderprei­s das herausrage­nde ehrenamtli­che Engagement Jugendlich­er im Sportverei­n. Eine Jury unter dem Vorsitz von Professor Dr. Klaus Bös hatte die Preisträge­r ermittelt. Gefragt waren pfiffige ehrenamtli­che Aktionen aus den Jahren 2015 und 2016.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Gruppenbil­d mit dem Spitzentur­ner Andreas Toba nach der Preisverle­ihung: (von links) Xenia Hindahl, Marlene Fischer, Andreas Toba, Jan Scheffold und Tobias Kapp.
FOTO: PRIVAT Gruppenbil­d mit dem Spitzentur­ner Andreas Toba nach der Preisverle­ihung: (von links) Xenia Hindahl, Marlene Fischer, Andreas Toba, Jan Scheffold und Tobias Kapp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany