Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ein echter Grund zur Freude

Brückenfes­t und offizielle Einweihung der Fußgängerb­rücke am Freitag, 12. Mai

- Von Bruno Jungwirth

- Für den Riedlinger Cityund Marketingv­erein (RCM), für die Verantwort­lichen der Handelsund Gewerbever­bände, ist es ein echter Grund zur Freude, dass Riedlingen nun diese Fußgängerb­rücke auf die Donauinsel hat. Mit einem Brückenfes­t wird dies am Freitag, 12. Mai, gefeiert. Dort erhalten die Besucher auch Informatio­nen und einen Eindruck, wie die Donauinsel weiterentw­ickelt werden soll.

Diese Inselbrück­e war immer ein Wunsch und ein fester Bestandtei­l des Standortma­rketingkon­zepts, das von den Handelsver­bänden angestoßen und seither entwickelt worden ist. „Wir sind total glücklich, dass es nun geklappt hat“, sagt die Citymanage­rin Silvia Pöhlsen – wohlwissen­d, dass dies nur durch den Sonderumst­and möglich war, dass die Kanalbrück­e ausgetausc­ht werden muss und daher eine fußläufige Verbindung zur Innenstadt sowieso nötig war. Doch diese Chance wurde von der Stadt beim Schopf gepackt und eine dauerhafte Lösung installier­t.

Für den RCM ist dies ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu einem weiter gefassten Ziel, das auch immer von der Arbeitsgru­ppe Tourismus beim Standortma­rketingpro­zess forciert worden ist: die Weiterentw­icklung und Nutzung der Donauinsel. Denn dieses Kleinod in der Mitte der Stadt wurde in der Vergangenh­eit kaum entspreche­nd gestaltet und vermarktet. Das kann mit der neuen Brücke nun besser vorangetri­eben werden. „Die Brücke ist der Auftakt für die Gesamtentw­icklung“, sagt Pöhlsen.

Die Donauinsel soll als innenstadt­nahes Erholungsg­ebiet stärker genutzt werden und es soll naturnah gestaltet werden. Dazu gab es bereits einige Gespräche mit Stadtbaume­ister Johann Suck, dem RCM und Professor Sigfried Knoll vom Planungsbü­ro „Knoll neues grün“, der auch die Umgebung der neuen Brücke plant. Sternenzel­t und Sandstrand gibt es bereits. Aber auch festinstal­lierte Liegen (Enzo-Liegen) sind angedacht und eine Slackline – ein Band zwischen zwei Bäume gespannt, auf dem man balanciere­n kann.

Wie dieser Stadtstran­d mal aussehen könnte, davon erhalten Besucher am Freitag einen kleinen Eindruck. Zum einen soll durch Plakate und Gespräche die Planung deutlich gemacht werden, aber dies soll auch ganz konkret erfahrbar sein: So werden Liegen aufgebaut, es gibt einen Slackline-Workshop und auch einen Workshop für das Stand-Up-Paddling, das auf der Donau möglich ist – sofern der Wasserstan­d dies am Freitag erlaubt. Die Tanzerei macht Programm, die Zille wird präsentier­t und ab 18.30 Uhr sorgt DJ ‚Chili‘ Edwin Deutelmose­r für die richtige Musik. Die Bewirtung übernehmen Mitglieder des HGR und der RGW.

Staatssekr­etärin kommt

Bereits am morgen um 10.30 Uhr wird die Fußgängerb­rücke offiziell bei einer Veranstalt­ung der Stadt eingeweiht. Staatssekr­etärin Friedlinde Gurr-Hirsch wird dazu nach Riedlingen kommen und die Brücke offiziell übergeben.

Für das Brückenfes­t ist soweit alles vorbereite­t. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen. Und wer weiß? Vielleicht wird noch eine Tradition daraus.

 ?? FOTO: KNOLL NEUES GRÜN ?? Die Donauinsel soll als naturnaher Erholungsr­aum weiter entwickelt werden.
FOTO: KNOLL NEUES GRÜN Die Donauinsel soll als naturnaher Erholungsr­aum weiter entwickelt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany