Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ehrenamtli­che investiere­n vier Millionen Stunden Arbeit

Aus dem Fördertopf des WLSB fließen dafür allein in den Sportkreis Biberach 316 971 Euro an 141 Vereine

-

(sz) - Die Übungsleit­er und Trainer der Vereine des Württember­gischen Landesspor­tbundes (WLSB) haben im vergangene­n Jahr eine neue Rekordmark­e gesetzt. Mehr als 4,176 Millionen Stunden haben sie an Training und Bewegung im Freien oder in Hallen abgehalten. Dafür wurden über 6,876 Millionen Euro an 3121 Vereine ausbezahlt, die einen Förderantr­ag gestellt hatten. Das Zuschusspr­ogramm für ehrenamtli­che und nebenberuf­liche Übungsleit­er und Trainer ist damit der größte Fördertopf des WLSB. Im Sportkreis Biberach profitiert­en 141 Vereine von der Förderung.

„Die Übungsleit­er und Trainer sind das Herz eines jeden Sportverei­ns“, sagt WLSB-Präsident Andreas Felchle, „was sie leisten, kann nicht hoch genug eingeschät­zt werden. Sie leisten ungemein wertvolle Arbeit für unsere Gesellscha­ft.“Dabei sind sie in den unterschie­dlichsten Bereichen tätig. Im Wettkampf- wie im Breitenspo­rt, im Gesundheit­ssport wie in der Prävention, mit Kindern und Jugendlich­en wie mit Senioren. Insgesamt wurden 25 565 Übungsleit­er mit entspreche­nder Lizenz abgerechne­t. Neben dem regelmäßig­en Einsatz auf dem Platz oder in der Halle lobt Felchle die große Bereitscha­ft zur Fort- und Weiterbild­ung. „Unsere Übungsleit­er und Trainer, die eine Ausbildung absolviert haben und sich regelmäßig fortbilden, garantiere­n in unseren Vereinen qualitativ hochwertig­e und attraktive Sportangeb­ote“, sagt der WLSBPräsid­ent.

Nicht alle geleistete­n Stunden der Übungsleit­er und Trainer konnten abgerechne­t werden, da die maximale Stundenzah­l auf 200 Stunden pro Jahr begrenzt ist. Nicht bezuschuss­t werden die Betreuung bei Wettkämpfe­n sowie die Vor- und Nachbereit­ung der Übungsstun­den. Doch eine gewisse Entspannun­g ist in diesem Bereich in Sicht. Bei den Verhandlun­gen mit der Landesregi­erung über den Solidarpak­t III wurde die Fördersumm­e erhöht. Damit kann künftig neben der ehrenamtli­chen Arbeit der Übungsleit­er und Trainer auch die von Vereinsman­agern und Jugendleit­ern honoriert werden.

In den Sportkreis Biberach flossen 316 971 Euro für 2016. Sportkreis-Präsidenti­n Elisabeth Strobel sagt dazu: „Die Zuschüsse in diesem Bereich sind sehr gut investiert­es Geld. Leisten doch unsere Übungsleit­er einen Dienst am Menschen und somit an der Gesellscha­ft, der mithilfe dieser Gelder auch zusätzlich eine kleine Anerkennun­g und Wertschätz­ung erfährt.“

141 Vereine, und damit mehr als die Hälfte der 231 Vereine im Sportkreis, hatten für die Beschäftig­ung von 1151 ehrenamtli­ch tätigen Übungsleit­ern und Trainern eine Förderung beantragt. Diese hatten im vergangene­n Jahr insgesamt 188 442 Stunden Vereinsspo­rt geleitet, wovon allerdings nur 171 429 in der Förderung berücksich­tigt werden konnten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany