Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Mengen feiert zwei Siege

Jugend-Triathlon: LBS-Cup, 1. Saisonstat­ion in Buchen

-

(sz) – Bei angenehmem Wetter mit strahlende­m Sonnensche­in ist in Buchen im Odenwald, eine Woche nach dem Swim & Run in Mengen, der erste Triathlon der LBS-Cup-Serie ausgetrage­n worden. Die „Roten“, also Mengens Triathlete­n, reisten mit einer stattliche­n Zahl Athleten ins nördliche Baden-Württember­g und machten sich mit zwei Einzelsieg­en wieder auf den Heimweg.

Kurz nach der Mittagszei­t fiel der Startschus­s für den Wettbewerb der Schüler B (Jahrgang 2006/2007). Für den TV Mengen gingen Daniel Schöneberg­er sowie Tim Hirsch ins Rennen. Nach seinem Überraschu­ngssieg in Mengen, ließ der zehn Jahre alte Daniel Schöneberg­er auch in Buchen die Konkurrenz hinter sich. Nach einer guten Zeit im Schwimmen, kämpfte er sich durch nahezu perfekte Wechsel ganz nach vorne. Seine Paradedisz­iplinen Rad fahren und Laufen meisterte er gewohnt souverän. Nach einem spektakulä­ren Schlussspr­int hatte am Ende Daniel Schöneberg­er die Nase vorne. Sein Vereinskol­lege Tim Hirsch, der erst seit Herbst bei den Triathlete­n trainiert, bestritt einen guten ersten Wettkampf. Besonders die schwierige Radstrecke meisterte er gut und beendete sein Rennen auf Rang 18.

Bei den Schülerinn­en A waren zwei Athletinne­n aus Mengen dabei. Larissa Erler, die Vizemeiste­rin aus dem Vorjahr, startete gewohnt stark mit einer brillanten Schwimmzei­t. Bedingt durch eine längere Verletzung­spause konnte sie ihre gute Platzierun­g nach dem Schwimmen jedoch nicht halten und beendete das Rennen auf dem fünften Platz. Die elf Jahre alte Jasmin Högele kämpfte zunächst noch mit den frischen Temperatur­en im Wasser, konnte aber durch konzentrie­rte Wechsel sowie einer starken Laufleistu­ng Plätze gutmachen. Sie freute sich am Ende zurecht über ihren 16. Platz.

Im Wettbewerb der Schüler A stellten die Brüder Aaron und Maximilian Sigg erneut ihren enormen Kampfgeist unter Beweis. Maximilian Sigg verließ mit einer sehr guten Schwimmzei­t das Wasser und wechselte jeweils souverän auf Rad- und Laufstreck­e. Trotz überlegene­r Konkurrenz beendete er sein Rennen auf einem zufriedens­tellenden 15. Platz. Sein um ein Jahr älterer Bruder Aaron zeigte sich motiviert und nervenstar­k. Er verließ das Schwimmbec­ken zeitgleich mit seinem Bruder. Entschloss­en absolviert­e er nach fehlerfrei­em Wechsel die anspruchsv­olle Radstrecke. Auf der Laufstreck­e holte er noch einmal alles aus sich heraus und kam auf Rang 16 ins Ziel.

Radgruppe knapp verpasst

Einen guten Start erwischte Erik Hoffmann in der Jugend B. Nach der 200 Meter langen Schwimmstr­ecke kam er als Sechster, kurz nach den Landeskade­rathleten, in die Wechselzon­e. Felix Göggel war zu diesem Zeitpunkt auf Rang 16. Beide konnten auf der fünf Kilometer langen Radstrecke ihre Positionen behalten. Doch auf der Laufstreck­e änderte sich die Situation. Bedingt durch einen falsch eingewiese­nen Streckenpo­sten musste das komplette Feld anstatt nur über einen km über 2,5 Kilometer gehen. Dadurch verlor Erik Hoffmann einige Plätze, während Felix Göggel gut durchkam. Die beiden liefen hintereina­nder als 13. und 14. durchs Ziel.

D-Kader-Athlet Leon Höchst konnte im stark besetzten Rennen der A-Jugendlich­en den fünften Platz belegen. Vielleicht wäre noch mehr drin gewesen, wenn er nach dem Schwimmen die erste Radgruppe erwischt hätte. Doch die entwischte ihm und machte ordentlich Zeit gut. So blieb ihm nur die Möglichkei­t, alle Angriffe von hinten abzusicher­n, was ihm auch gelang. Nils Finke zeigte in allen drei Teildiszip­linen eine ausgeglich­ene Leistung und kam auf Platz 19 ins Ziel.

Juniorin Lara Riegger kommt wieder in Fahrt. Nach ihrem dritten Platz beim Swim & Run in Mengen vor einer Woche gewann sie ihren ersten Triathlon in dieser Saison. Mit einer hervorrage­nden Schwimmzei­t und der besten Laufleistu­ng im Feld, deklassier­te sie die Konkurrent­innen um über eine Minute. Nur auf dem Rad ließ ein paar Sekunden liegen. „Ich musste mich erst mal einen Kilometer lang vom Schwimmen ausruhen, um nicht zu überziehen“, analysiert­e sie ihr Rennen.

Christoph Fetzer und Patrick Heinzler starteten bei den Junioren. Christoph Fetzer kam als Dritter aus dem Wasser und machte sich in einer Vierergrup­pe auf die Verfolgung der beiden Führenden. Doch er konnte das hohe Tempo der Gruppe nicht ganz halten und musste die letzten Kilometer alleine fahren, wodurch er eine halbe Minute verlor.

Auf der Laufstreck­e blieb Christoph Fetzer nur übrig, das Ergebnis zu verwalten. Am Ende wurde er Siebter. Patrick Heinzler war auf dem Fahrrad völlig auf sich allein gestellt. Gegenüber den Gruppen büßte er erheblich Zeit ein, so dass am Ende nicht mehr als der zehnte Rang drin war.

 ??  ?? Stärkste Läuferin, schnellste Schwimmeri­n: Lara Riegger siegt bei den Juniorinne­n.
Stärkste Läuferin, schnellste Schwimmeri­n: Lara Riegger siegt bei den Juniorinne­n.
 ?? FOTOS: MENGENS TRIATHLETE­N ?? Daniel Schöneberg­er siegt bei den Schülern B und überrascht damit die Konkurrenz.
FOTOS: MENGENS TRIATHLETE­N Daniel Schöneberg­er siegt bei den Schülern B und überrascht damit die Konkurrenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany