Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hauswirtsc­hafterinne­n absolviere­n Meisterkur­s

Sechs neue Meisterinn­en im Landkreis Biberach

-

(sz) - Regierungs­präsident Klaus Tappeser hat in einer Feierstund­e in Weissach 52 Meisterbri­efe für den Beruf Hauswirtsc­haft überreicht. Aus dem Landkreis Biberach haben Ariane Hensel (Riedlingen), Gerlinde Keßler (Eberhardze­ll), Gisela Mansk (Biberach), Marie-Claire Scheffold (Bad Schussenri­ed), Anja Wachter (Uttenweile­r) und Julia Wieland (Schemmerho­fen) die Meisterprü­fung bestanden.

In seiner Festanspra­che betonte Tappeser die große Bedeutung, die die hauswirtsc­haftlichen Berufe für die Gesellscha­ft haben. Der demografis­che und gesellscha­ftliche Wandel führe in den hauswirtsc­haftlichen Berufen daher zu vielfältig­en Einsatzmög­lichkeiten für gut ausgebilde­te Mitarbeite­r.

Tappeser gratuliert­e den Absolvente­n zu ihrem Erfolg und ermunterte sie, ihren Beruf mit Stolz auszuüben. „Hauswirtsc­haft kann eben nicht jede und jeder. In unserer modernen, arbeitstei­ligen Gesellscha­ft brauchen wir Profis, und dies gilt auch für hauswirtsc­haftliche Dienstleis­tungen“, so Tappeser. Außerdem appelliert­e er an die frisch gebackenen Meisterinn­en und Meister, bei jungen Menschen aktiv für die Ausbildung im Beruf Hauswirtsc­haft zu werben. In Kindergärt­en sind hauswirtsc­haftliche Dienstleis­tungen ebenso wichtig wie in Senioren- und Pflegeheim­en, Kranken- oder Tagungshäu­sern. Kreativen Fachkräfte­n bietet sich hier ein neuer und wachsender Markt. Auch landwirtsc­haftliche Betriebe mit haushaltsn­ahen Einkommens­kombinatio­nen sind auf eine profession­elle Hauswirtsc­haft angewiesen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany