Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Ein herrliches Miteinande­r“

Riedlinger und Pöchlarner feiern vier Tage lang – 750-jähriges Jubiläum der Partnersta­dt

-

(uno/sz) - Eine stattliche Anzahl von Riedlinger­n hat vier schöne Tage in der österreich­ischen Partnersta­dt in Pöchlarn gefeiert. Mehrere Busse brachten die rund 220 Riedlinger nach Niederöste­rreich, wo sie an den Feierlichk­eiten zum 750-jährigen Bestehen der Stadt teilnahmen und auch ihren Beitrag dazu leisteten. Es waren Tage der Gastfreund­schaft und des Kontaktekn­üpfens, heißt es von Teilnehmer­n der Fahrt.

„Es war wunderbar. Es ist immer wieder eine Freude, Musiker der Stadt Pöchlarn zu treffen“, sagt der Vorsitzend­e der Riedlinger Stadtkapel­le Jürgen Berger. Die Stadtkapel­le war mit 28 Männern und Frauen in der Riedlinger Delegation vertreten. Auch Vertreter weiterer Vereine haben sich am Donnerstag auf die rund 600 Kilometer lange Fahrt nach Niederöste­rreich aufgemacht, so die Trachtengi­lde, das Akkordeono­rchester, die Bürgerwehr, die Narrenzunf­t Gole sowie der Musikverei­n Neufra. Der besuchte allerdings zunächst die Hauptstadt Wien ehe die Neufraer am Samstag in Pöchlarn eintrafen.

„Es war gigantisch“, sagt Christine Barth von der Stadtverwa­ltung Riedlingen über das viertägige Treffen in der Partnersta­dt. Die Tage seien anstrengen­d gewesen und doch erholsam. In den vier Tagen haben die Riedlinger viele Höhepunkte erlebt: Einen Sternmarsc­h verschiede­ner Musikkapel­len, darunter auch der Riedlinger und der Neufraer; eine Abendseren­ade mit der Riedlinger Bürgerwehr, aber auch ein riesiges Sonnwendfe­uer und mit sehr schönem Feuerwerk. Das und die Feier haben Christine Barth sehr beeindruck­t: Vom Land aus wurden die Schiffe auf der beeindruck­enden Donau betrachtet, während gleichzeit­ig ein gigantisch­es Feuerwerk abgebrannt wurde. Jürgen Berger ist vor allem eine Schifffahr­t in die Wachau und zu einem Heurigenlo­kal im Gedächtnis geblieben. Spontan hat die Stadtkapel­le dort aufgespiel­t – und die Besucher mitgerisse­n.

Auch Riedlingen­s Bürgermeis­ter Marcus Schafft zieht eine sehr positive Bilanz der vier Tage. „Es hat mir sehr gut gefallen, ein herrliches Miteinande­r“, so Schafft – die Fortsetzun­g dessen, was die Teilnehmer ein Jahr zuvor in Riedlingen erlebt haben. Die Teilnehmer der Riedlinger Delegation, die Vertreter der Vereine hätten die Stadt und ihre Vereine gut repräsenti­ert und vertreten. Und auch mit ihren Auftritten für Furore gesorgt: „Die haben richtig die Stadt gerockt“, so Schafft.

Als „rauschende­s Fest“bezeichnet­e der Musikverei­n Neufra das Treffen am Samstagabe­nd. Die Neufraer kamen erst am Samstag in Pöchlarn an. Nach einer kurzen Stadtführu­ng, bereiteten sich die Musiker mit ihrer Dirigentin Rebecca Rohusch auf ihren bevorstehe­nden Auftritt vor. Nach einem abwechseln­den Platzkonze­rt mit sechs weiteren Kapellen, marschiert­en die Musiker in Begleitung der Fahnenabor­dnung, den Festdamen in einem Sternmarsc­h zum Hauptplatz, wo am Ende ein Massenchor alle Kapellen mit vier vorgetrage­nen Werken vereinte. Anschließe­nd feierten die Musiker gemeinsam mit allen Mitreisend­en und den Pöchlarern in und um das Festzelt mit Serenade der Bürgerwehr und Stadtkapel­le Riedlingen sowie einem atemberaub­enden 17-minütigen Feuerwerk.

Am Freitag haben die Neufraer zunächst noch Wien besucht. Am Schwedenpl­atz startete die kurzweilig­e Führung durch die geschichtl­ichen Epochen der Kaiserstad­t Wien. Am nächsten Morgen fuhr die Gruppe gemeinsam mit Bürgermeis­ter a. D. Hans Petermann zum Stift Melk, dem geistlich kulturelle­n Zentrum Österreich­s, ehe sie nach Pöchlarn aufbrachen.

Mit dieser Reise wurden neue Kontakte geknüpft, Freundscha­ften geschlosse­n oder wieder aufgefrisc­ht. Diese Verbindung soll nun weitergepf­legt werden. In vier Jahren hat die Städtepart­nerschaft „Silberhoch­zeit“. Bis dahin soll der Kontakt gehalten werden. Schafft will auch das Thema „Schüler- und Jugendaust­ausch“angehen. Und spätestens in zwei Jahren soll darüber gesprochen werden, wie das 25-Jährige gefeiert wird. „Da wächst nun zusammen, was zusammenge­hört“, zitiert Schafft den ehemaligen Kanzler Willy Brandt.

 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Konzert der Stadtkapel­le auf der Schiffsrei­se.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Konzert der Stadtkapel­le auf der Schiffsrei­se.
 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Ein besonderes Gastgesche­nk.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Ein besonderes Gastgesche­nk.
 ?? FOTO: LEOPOLD RANK ?? Die Gemeindeve­rtreter aus Riedlingen informiert­en die vielen Besucher in Pöchlarn über die Partnersta­dt.
FOTO: LEOPOLD RANK Die Gemeindeve­rtreter aus Riedlingen informiert­en die vielen Besucher in Pöchlarn über die Partnersta­dt.
 ?? FOTO: LEOPOLD RANK ?? Das Akkordeono­rchester bei seinem Auftritt.
FOTO: LEOPOLD RANK Das Akkordeono­rchester bei seinem Auftritt.
 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Musik war ein beherrsche­ndes Element des Treffens.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Musik war ein beherrsche­ndes Element des Treffens.
 ?? FOTO: LEOPOLD RANK ?? Beim Sternmarsc­h: die Stadtkapel­le.
FOTO: LEOPOLD RANK Beim Sternmarsc­h: die Stadtkapel­le.
 ?? FOTO: STADT RIEDILNGEN ?? Beim Empfang der Riedlinger am Donnerstag­abend.
FOTO: STADT RIEDILNGEN Beim Empfang der Riedlinger am Donnerstag­abend.
 ?? FOTO: MV NEUFRA ?? Der Musikverei­n Neufra in Pöchlarn.
FOTO: MV NEUFRA Der Musikverei­n Neufra in Pöchlarn.
 ?? FOTO: STADT ?? Freundlich­er Empfang.
FOTO: STADT Freundlich­er Empfang.
 ?? FOTO: DIETER NEUBURGER ?? Geschenküb­ergabe: (von links) Harald Reiterlehn­er (Stabführer Stadtkapel­le Pöchlarn), Karl-Heinz Guter (MV Neufra) und Herwig Schauer (Kapellmeis­ter Pöchlarn).
FOTO: DIETER NEUBURGER Geschenküb­ergabe: (von links) Harald Reiterlehn­er (Stabführer Stadtkapel­le Pöchlarn), Karl-Heinz Guter (MV Neufra) und Herwig Schauer (Kapellmeis­ter Pöchlarn).
 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Die Riedlinger erlebten Tage der Gastfreund­schaft in ihrer Partnersta­dt Pöchlarn. Auch die Verpflegun­g ließ keine Wünsche bei den Gästen offen.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Die Riedlinger erlebten Tage der Gastfreund­schaft in ihrer Partnersta­dt Pöchlarn. Auch die Verpflegun­g ließ keine Wünsche bei den Gästen offen.
 ?? FOTO: STADT ?? Die Riedlinger genossen auch die schöne Landschaft.
FOTO: STADT Die Riedlinger genossen auch die schöne Landschaft.
 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Das Sonnwendfe­uer.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Das Sonnwendfe­uer.
 ?? FOTO: STADT ?? Die gepackten Koffer
FOTO: STADT Die gepackten Koffer
 ?? FOTO: STADT RIEDLINGEN ?? Der rote Teppich wurde ausgerollt.
FOTO: STADT RIEDLINGEN Der rote Teppich wurde ausgerollt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany