Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wahlergebn­isse im Überblick

-

Neben dem Landeschef Michael

Theurer ist der gesamte Vorstand der Südwest-FDP wiedergewä­hlt worden. Landtagsfr­aktionsche­f

Hans-Ulrich Rülke erhielt als erster Stellvertr­eter 84 Prozent der Delegierte­nstimmen, Gabriele Heise wurde mit 86 Prozent und

Pascal Kober mit 90 Prozent als Stellvertr­eter bestätigt. Generalsek­retärin Judith Skudelny erhielt 73 Prozent. Stimmenkön­ig wurde Schatzmeis­ter Michael Link mit 97 Prozent. Insgesamt sind 21 Beisitzer gewählt worden. Bei den neun Plätzen der Bezirke wurden alle Vorgeschla­genen gewählt – auch Klaus Hoher für BodenseeOb­erschwaben mit 70 Prozent und

Uli Walter für Ostwürttem­berg mit 58 Prozent. Einzige Kampfabsti­mmung: Der ehemalige Bezirksvor­sitzende für die Region Stuttgart Wolfgang Weng scheiterte gegen seinen Nachfolger Hartfried

Wolff. (kab)

Auch auf Marcel Aulila, den langjährig­en Vorsitzend­en der Jungen Liberalen und Bundestags­kandidaten aus Spaichinge­n für den Wahlkreis Tuttlingen-Rottweil, wirkt die Südwest-FDP an diesem Tag ruhiger als bei vorigen Parteitage­n. Es seien auch nur wenige Anträge eingegange­n. Er erklärt das, wie etliche andere, mit den subtropisc­hen Temperatur­en an diesem Tag in der Rheinschie­ne. Und er sagt: „Viele stecken schon in der Arbeit für die Bundestags­wahl.“

Kraft einteilen

Michael Theurer warnt: „Nach den guten Ergebnisse­n bei den Landtagswa­hlen in Baden-Württember­g, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dürfen wir jetzt nicht nachlassen.“Vielleicht sehnten sich viele nach Wochen intensiver Arbeit nach der Sommerpaus­e. Auch Benjamin Strasser, der für den Wahlkreis Ravensburg in den Bundestag einziehen will, beschwicht­igt: „Meine Einschätzu­ng ist: Unser Leute sind mobilisier­t. Man muss sich seine Kraft eben einteilen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany