Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Lerne von gestern, ... und hoffe für die Zukunft

Als „Abirobic“verlassen 94 Abiturient­en das Kreisgymna­sium Riedlingen

- Von Kurt Zieger

- Der Abiturjahr­gang 2017 des Kreisgymna­siums Riedlingen hat seine seine Schulzeit mit dem Abiball beendet. Freude über viele Preise und einen Notenschni­tt von 2,35, aber auch Dank für vielfältig­e Hilfe durch Schule und Eltern prägten die Veranstalt­ung. „Lerne von gestern, lebe und wirke im Heute und hoffe auf die Zukunft“, lautete die Grundtende­nz, mit der Björn Pfister als Sprecher des Abiturjahr­gangs 2017 die Lehrerscha­ft, die Eltern, Mitschüler und viele Gäste begrüßte. Diese Überzeugun­g war an vielen Punkten des Abiballs zu spüren.

Renate Kempf als Elternbeir­atsvorsitz­ende bestätigte den Abiturient­en, dass sie gemäß ihrem Motto zwölf Jahre fleißig trainiert haben, um sich sportlich gut präsentier­en zu können. „Pausen beim Abchillen und Relaxen waren stets nur der Grund, um nachher umso emsiger und eifriger wieder lernen zu können“, meinte sie schmunzeln­d. „Wir Eltern haben Euren Rucksack gepackt im Basislager, bei manchem Steilhang Euch ermutigt zum Weitergehe­n bis zum Gipfel.“Möglich sei das nur gewesen durch eine intensive und gute Zusammenar­beit mit Lehrern und Schulleitu­ng. Kempf wünschte den Abiturient­en Kraft für die Verantwort­ung, die auf sie zukommt, denn „in ein paar Jahren seid Ihr die Neuen in Wirtschaft und Forschung, in Verwaltung und Politik“.

Oberstudie­ndirektor Georg Knapp konnte nicht ohne Stolz vermelden, dass 94 Abiturient­en mit einem sehr erfreulich­en Durchschni­tt von 2,35 ihre Schulzeit am Kreisgymna­sium Riedlingen beendet haben. 30 Schüler haben im Reifezeugn­is eine Eins vor dem Komma, Annemarie Stotz aus Riedlingen und Vera Zoll aus Ertingen schlossen mit der Traumnote 1,0 ab. Sie wurden für die „Studiensti­ftung des Deutschen Volkes“vorgeschla­gen. Insgesamt konnte die Schule 54 Preise vergeben, darunter zwölf Schulpreis­e mit einem Notendurch­schnitt bis 1,4. Besondere Anerkennun­g bedeuteten zehn Preise des Landkreise­s Biberach und 20 Sonderprei­se, wie etwa den Scheffelpr­eis als ersten Preis für besondere Leistungen im Fach Deutsch, den Annemarie Stotz bekam. Die zehn Preise der Stadt Riedlingen band Bürgermeis­ter Marcus Schafft in sein Grußwort ein, in dem er die Eckpunkte Wissen, Macht und Verantwort­ung im großen und kleinen Umfeld in enge Beziehunge­n brachte. In seine Gratulatio­n zur bestandene­n Reifeprüfu­ng fügte er die Bitte ein: „Halten Sie Ihrer Stadt, der Raumschaft, dem Landkreis und der Region die Treue, auch wenn Ausbildung, Studium und Beruf Sie vielleicht weit wegführen.“ Georg Knapp

„Abirobic – die Gymnasiast­en gehen“nahm Knapp als Basis für eine heitere, doch recht tiefgründi­ge Rede. Er verglich die Riedlinger Schule mit einem gut ausgestatt­eten Fitnessstu­dio mit hervorrage­nden Coaches, guter Atmosphäre und fitnessför­dernder Raumtemper­atur für die nötigen Trainingss­tunden. Mit Anton Hepp und Markus Schiele standen zwei erprobte Trainingsp­artner zur Verfügung, denen aufrichtig­er Dank gezollt wurde wie dem gesamten Kollegium, der Verwaltung, dem Landkreis Biberach als Schulträge­r und den Eltern , die es ermöglicht­en, dass ihre Kinder das „attraktive Fitnessstu­dio“besuchen konnten. „Mit gutem Gewissen und großer Freude kann ich heute den Abiturjahr­gang 2017 aus seiner Schulzeit entlassen“, betonte Knapp. Als erfahrener Oberstufen­berater teile auch Studiendir­ektor Anton Hepp diese Freude.

Daran allerdings schloss sich der Wermutstro­pfen. Am 31. Januar 2018 geht Anton Hepp in den wohlverdie­nten Ruhestand. 20 Jahre lang habe er die Abiturient­en beraten, um ihnen dann mit ihm das Reifezeugn­is zu überreiche­n. Das war heute zum letzten Mal so. „Da zuckt es schon im Herzen“, stellte Knapp voll Emotion fest, „Du, lieber Toni, hast dafür die Note sehr gut mit Prädikat verdient.“Minutenlan­ger Applaus als Standing Ovation war spontaner Dank von Schülern, Eltern, Kollegen und Gästen. Sichtlich bewegt stellte Hepp fest: „Ruhestand ist für mich noch ein Fremdwort. Jeder Abiturjahr­gang ist mir durch meine Arbeit ans Herz gewachsen.“

Elisa Hoffmann, Kathrin Kraft und Ines Müller führten als charmante Moderatori­nnen durch den aufwändig gestaltete­n Abend. Sie präsentier­ten als kulturelle Beiträge vor allem die profession­ell agierende Abiband und die von Lucia Strobel mit „We Are The World“gut aufgelegte­n Chorgruppe. Unter den tänzerisch­en Darbietung­en war besonders der Auftritt von acht Paaren mit verschiede­nen Musikstile­n der Tanzschule Sessler ein optischer Anziehungs­punkt. Dies gilt nicht weniger für den Moment, als die Abiturient­en in Gruppen, die Herren chic, die Damen elegant, zu eigens ausgewählt­en Musiktitel­n würdevoll, sichtlich heiter und froh oder betont sportlich über den roten Teppich in der Halle schritten, um ihre Abizeugnis­se in Empfang zu nehmen.

Viele Fäden liefen die ganze Zeit über bei Björn Pfister als Sprecher der Jahrgangss­tufe 2 zusammen. Mit seinem Rückblick über die Zeit am Kreisgymna­sium Riedlingen seit 2009 als dem Beginn der Grundstufe bis zum heutigen Tag als Abschluss der Zeit im wohlvertra­uten Fitnessstu­dio beschloss er mit herzlichem Dank an viele Stellen den offizielle­n Teil des Abiballs 2017 „Abirobic – die Gymnasiste­n gehen.“

„Da zuckt es schon im Herzen“

 ?? FOTOS: KURT ZIEGER ?? Den Abiturient­en wurde eine Vielzahl von Sonderprei­sen verliehen.
FOTOS: KURT ZIEGER Den Abiturient­en wurde eine Vielzahl von Sonderprei­sen verliehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany