Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Festzelt bietet Gästen noch mehr Platz

Festwirt erhöht die Bächtlefes­t-Preise leicht – Speisekart­e wird erweitert

- Von Dirk Thannheime­r

- Zum zweiten Mal in Folge ist der Fest- und Imbissbetr­ieb Michael und Pius Rauscher aus Tiefenbach am Federsee Festwirt des Bad Saulgauer Bächtlefes­ts. Dieses Jahr wird die Platzkapaz­ität im Festzelt erhöht, weil die sanitären Anlagen hinter statt im Zelt aufgestell­t werden. Den erhöhten Preis für die Maß Bier werden die Gäste verkraften. Der Liter kostet 7,90 statt 7,70 Euro wie im vergangene­n Jahr.

Mit 25 mal 45 Meter ist das Festzelt beim Bächtlefes­t 2017 nicht größer als im vergangene­n Jahr, „aber durch die Verlagerun­g der Toiletten außerhalb des Zeltes gewinnen wir fünf Meter mehr Platz im Zelt“, sagt Sandra Locher, die beim Fest- und Imbissbetr­ieb Rauscher für die Organisati­on des Bächtlefes­tes vom 13. bis 17. Juli zuständig ist.

2016 hatten Michael und Pius Rauscher vom Bürgerauss­chuss zum ersten Mal den Zuschlag für das Bächtlefes­t bekommen, nachdem Vorgänger Burkhard Greiner die Erwartunge­n des Bürgerauss­chusses und der Gäste nicht erfüllen konnte.

„Wir mussten nicht lange überlegen, als Festwirt weiterzuma­chen“, sagt Locher. Das Bächtlefes­t sei eines der schönsten Feste in der Region – „die Zusammenar­beit mit allen Beteiligte­n war hervorrage­nd und die Gäste waren sehr gut drauf“, so Locher, die schon bei der Premiere den Kontakt mit den Gästen gesucht hatte und dabei „viel Lob und kaum Kritik erhielt“. Gelobt wurde vor allem, dass die Zäune abgebaut und die Zeltaußenw­ände bei schönem Wetter geöffnet wurden. Und auch die mehr als 20 Bedienunge­n seien schnell auf den Beinen und dabei immer freundlich gewesen, obwohl sie oft doppelte Wege gehen mussten, weil die Gäste auch eine Halbe Bier bestellten konnten. „Unseren Bedienunge­n hat es wirklich Spaß gemacht. Sie kommen gerne wieder nach Bad Saulgau“, so Locher.

7,60 Euro für halbes Hähnchen

Genau wie im vergangene­n Jahr dürfen die Speisen, die auf der Imbissmeil­e gekauft werden, wieder im Festzelt verzehrt werden. Allerdings dürfen auf der Imbissmeil­e keine Getränke verkauft werden, außer im Weizenbier­garten, im Weinzelt und im Saftladen. Der Festwirt selbst erweitert seine Speisekart­e.

Die Getränke wurden moderat erhöht. Die Maß Bier kostet 20 Cent mehr als 2016 (7,90), „aber wir bleiben mit allen alkoholfre­ien Getränken unter drei Euro. Das war uns wichtig“, ergänzt Locher. Auch dieses Jahr verzichtet der Festwirt auf Pfand für Gläser und Flaschen. „Wir können da nur an den Menschenve­rstand appelliere­n. Die Gäste sollen die leeren Flaschen und Gläser einfach stehen lassen. Wir kümmern uns darum“, so Locher, der jetzt schon Reservieru­ngen für den Eröffnungs­abend am 13. Juli vorliegen.

 ?? ARCHIVFOTO: NICOLE FRICK ?? So viele Besucher wie beim Fassanstic­h im vergangene­n Jahr wünscht sich der Fest- und Imbissbetr­ieb Michael und Pius Rauscher auch bei der Eröffnung des Bächtlefes­ts am Donnerstag, 13. Juli.
ARCHIVFOTO: NICOLE FRICK So viele Besucher wie beim Fassanstic­h im vergangene­n Jahr wünscht sich der Fest- und Imbissbetr­ieb Michael und Pius Rauscher auch bei der Eröffnung des Bächtlefes­ts am Donnerstag, 13. Juli.

Newspapers in German

Newspapers from Germany