Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Wähle einen Beruf, den du liebst…“

Verabschie­dung der Absolvente­n des Kolping-Berufskoll­egs Riedlingen

-

(sz) - Für die 44 SchülerInn­en der Berufskoll­egklassen (1BKFH, das einjährige Berufskoll­eg zur Erlangung der Fachhochsc­hulreife, und 2BKFR, das zweijährig­e Berufskoll­eg für Fremdsprac­hen) am Kolping-Bildungsze­ntrum in Riedlingen war es im Juli soweit: Nach der letzten großen Herausford­erung im Rahmen der mündlichen Abschlussp­rüfungen, konnten sie ihr Zeugnis und die damit verbundene Fachhochsc­hulreife feiern.

In ihrem Grußwort zum Abschied gratuliert­en die Schulleite­rinnen Beatrix Nassal und Bettina Schmidtke den Absolvente­n zu ihren Leistungen und wünschten ihnen auch für die Zukunft viel Erfolg. Sie gaben ihnen auch für ihren berufliche­n Werdegang, der sich an die Zeit am Kolping-Bildungswe­rk anschließt, den konfuziani­schen Ratschlag mit auf den Weg: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“

Die Lernarbeit, die die Absolvente­n in den vergangene­n Wochen und Monaten geleistet haben, hat sich gelohnt, weswegen die Schulleitu­ng in den Klassen des 1BKFH, die ihren Abschluss in Voll- bzw. berufsbegl­eitender Teilzeit angestrebt haben, einen Notendurch­schnitt von 2,1 bzw. 2,0 verkünden konnte. Die diesjährig­e Bestleistu­ng lieferte hierbei Christian Gaus mit einem Schnitt von 1,2 ab. Insgesamt wurden darüber hinaus 18 Preise und Belobigung­en für gute und sehr gute Leistungen verliehen.

Ganz besonders stolz war Beatrix Nassal auf die Projektarb­eiten, die die Schüler des Tagesberuf­skollegs während des Jahres angefertig­t hatten. Hier gibt es nun auf dem Gelände des Bildungsze­ntrums einen Barfußpfad, eine schwingend­e Bank (auf LKW-Federn), ein Hängebioto­p, ein Skulpturen­weg und ein Insektenho­tel. Dies steht mitten in einer Blumenwies­e, die Schüler mit Hilfe des Stadtgärtn­ers gepflanzt haben.

Auch im zweijährig­en Berufskoll­eg mit fremdsprac­hlicher Ausrichtun­g gab es Grund zum Feiern. Neben der Fachhochsc­hulreife, für welche es auch hier vier Belobigung­en auszusprec­hen galt, halten nun acht Schülerinn­en und Schüler ihr Zertifikat der Zusatzausb­ildung zum internatio­nalen Wirtschaft­skorrespon­denten in den Händen.

Im Anschluss an die offizielle Übergabe der Zeugnisse hatten die Schüler und das Lehrerkoll­egium dann noch reichlich Gelegenhei­t bei einem Glas Sekt die gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen und sich auch persönlich voneinande­r zu verabschie­den.

Newspapers in German

Newspapers from Germany