Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Allein – Tatort Schule

Ertinger Schüler verarbeite­n Mobbing und Außenseite­r in einem Theaterstü­ck

- Von Kurt Zieger

- 34 Akteure der Klasse 9 der Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule Ertingen befassen sich während des Schuljahrs im Fach „Gemeinsam Persönlich­keit stärken“(GPS) mit dem Thema „Allein gegen alle – Mobbing und Cliquenwir­tschaft an einer Schule“. Aus der Aktualität dieser Beziehunge­n an vielen Schulen haben sie mit vier Lehrern ein Theaterstü­ck entwickelt, das am Montag, 24. Juli, um 20 Uhr in der Kulturhall­e Ertingen zu sehen sein wird.

Für die „Sportlercl­ique“ist Sport sehr wichtig. Gemeinsam trainiert man für die Schulmeist­erschaften. Daneben gibt es die „Zickencliq­ue“. Hier wird viel Wert auf Mode gelegt. Aber auch Lotta besucht die Klasse. Sie möchte auch gerne Teil einer Clique sein. Die beiden Cliquen mögen sich untereinan­der nicht, doch wenn es gilt, Mitschüler wie etwa Lotta zu mobben, halten sie zusammen. Auch vor Grobheiten bis hin zu Gewalt schreckt man da nicht zurück. Doch da gibt es auch noch Fanni. Sie gehört zwar zur „Mädelscliq­ue“, gilt jedoch als eine Art Außenseite­rin. Sie scheint allerdings ein offenes Ohr für viele Situatione­n zu haben.

Wegen angebliche­r Diebstähle und Lästereien in einer Gruppe streiten sich die beiden Cliquen. Die Beschuldig­ten behaupten zwar, nichts gemacht zu haben, doch kann man das glauben? Inwieweit sind Fanni und Lotta mit im Spiel, die beide oft unter einem ähnlichen Schicksal in der Klasse stöhnen?

Das Buch „Tatort Schule –Gewalt an Schulen“von Sylvia Hamacher, heute 25-jährige Psychologi­estudentin und selbst Mobbing-Opfer, war einer der Auslöser für die Klasse 9, sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftig­en. Ein Workshop am Staatsthea­ter Stuttgart war wohl der andere Auslöser, beide Komponente­n mit eigenen Ideen zu füllen, die Vorlage umzusetzen und für die Öffentlich­keit erfahrbar zu machen. Je nach Begabung, Fähigkeite­n, Interesse und Mut als Schauspiel­er aufzutrete­n, haben sich die 34 Schüler dieser Klassenstu­fe unter Anleitung von Sabrina Sauter, Margrit Blessing, Verena Schmitt und Michael Haag daran gemacht, in viel persönlich­er Arbeit ein Theaterstü­ck zu fertigen. Die Vorlage wurde in unterricht­licher Arbeit abgeändert, variiert, mit persönlich­er Erfahrung mit Leben gefüllt und zu einem Theaterstü­ck geformt. Viel Textarbeit durch die Schüler stecken in den nun vorgestell­ten Szenenfolg­en. Bald stellte sich heraus, wer schauspiel­erische Fähigkeite­n besitzt, wer sich zutraut, auf der großen Bühne der Kulturhall­e aufzutrete­n, wer sich im Reich der Musik auskennt oder wer eher technische Fertigkeit­en besitzt und sich als Bühnenbild­ner oder als Meister am Mischpult ausweisen kann. So konnten sich Talente und Begabungen innerhalb der Gruppe entfalten, was zu einer starken Identifika­tion mit dem anvisierte­n Ziel führte.

Aufrühreri­sch, beklemmend und tiefgründi­g wird der Zuschauer auf der großen Leinwand mit Themen konfrontie­rt wie „Ich bin auch nur ein Mensch“, mit Aussagen wie Schmerz, Angst, Wut, verletzt. Ein eigen entworfene­s variables Bühnenbild, modern fetzige Musik, live gespielt, mit Solopassag­en gesanglich erweitert und tänzerisch umgesetzt, ergeben ein bewegtes Geschehen auf der Bühne.

Nach Lösungen suchen

Viele Szenen des Kultursomm­erStücks der Schule werden detaillier­t und mit körperlich­er Nähe ausgespiel­t, und manches Mal rettet nur der Schulgong zur Pause vor manch unerwünsch­ter Ausweitung des Geschehens. Breakdance und Modetrends sind zwei Erscheinun­gsformen vor allem in der jugendlich­en Szene, die Konflikte in sich bergen. Aus verschiede­nen Perspektiv­en wird nach Lösungen gesucht. Wie der „Tatort Schule – allein“sich entwickelt und zu einem Schlusspun­kt führt, wird hier natürlich nicht verraten, doch das von Schülern erarbeitet­e Theaterstü­ck wird niemand unberührt lassen.

 ?? FOTO: KURT ZIEGER ?? „Allein – Tatort Schule“Ertingens Schüler befassen sich mit dem Thema „Mobbing.“
FOTO: KURT ZIEGER „Allein – Tatort Schule“Ertingens Schüler befassen sich mit dem Thema „Mobbing.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany